7. Etappe - von Levico Terme nach Riva del Garda - 96 km, 2500 hm

Tour Transalp: Debertolis/ Pallhuber neue Titelträger

Von Barbara Ott

Foto zu dem Text "Tour Transalp: Debertolis/ Pallhuber neue Titelträger"
| Foto: Uwe Geissler

03.07.2016  |  Mit einem Sieg auf der Abschluss-Etappe der diesjährigen "Tour Transalp powered by Sigma" von Levico Terme nach Riva del Garda (96 km, 2500 hm) haben Massimo Debertolis und Johann Pallhuber eindrucksvoll unterstrichen, dass sie zurecht die neuen Titelträger sind.

Nach 3:06:31 Stunden erreichten die beiden Italiener
gestern nachmittag die nach Bolognano vorgezogene finale Zeitmessung, und sicherten sich dementsprechend nicht nur den Sieg in der Masters- sondern auch in der Gesamtwertung. Insgesamt hatten die beiden Ü40iger von Ail Trentino 27:59:08 Stunden im Sattel gesessen, und blieben damit das einzige Zweier-Team des Jedermann-Rennens über 22 Pässe, das über die 902 km und 19 521 Höhenmeter von Imst in Tirol an den Gardasee unter der 28-Stunde-Marke blieb.

„Ich freue mich sehr, dass ich meine Premiere auf der Straße gewinnen konnte, aber jetzt werde ich mich wieder auf das Mountainbiken konzentrieren“, sagte Massimo Debertolis, MTB-Weltmeister von 2004, der in zwei Wochen bei der "Bike Transalp" gemeinsam mit Johann Pallhuber den Titel-Hattrick in der Masters-Wertung anpeilen wird.

Tageszweite sowie -dritte wurden die Männer-Teams

Christian Dengler und Maximilian Hornung vom Herrmann Radteam 2 in  3:09:12 h, und Daniel Eisele und Christian Störzer vom Team Strassacker meets Biehler  in 3:11:22 Stunden.

Der Gesamtsieg in der Männerwertung ging erwartungsgemäß an die Belgier Michel Minneart und Jürgen Moreels von Ertl/ Renz - Velomotion 1 (28:13:44 h), die heute den Ritt von Levico Terme über die vier Pässe Kaiserjägerweg (1255 m), Passo della Fricca (1132 m), Passo Bordala (1235 m) und Passo Santa Barbara (1165 m) nach Riva im strömenden Regen als Gesamtfünfte absolvierten (3:11:57 h).

„Es war noch einmal ziemlich schwer.

Wir haben nach einem Crash vor uns Zeit verloren, aber das hat zu unserem Plan für heute gepasst. Wir wollten einfach nur die Gelben Trikots verteidigen“, sagte Minneart im Ziel. Sein Team-Kollege Moreels, der wenige Tage vor dem Tour-Transalp-Start ins Team gerutscht war, fügte hinzu: „Wir haben nicht gewusst, was auf uns zukommt. Es war hart; du musst jeden Tag gut sein. Aber es ist schön, dass es nun vorbei ist, und wir den Titel gewonnen haben. Damit hätte ich nie gerechnet.“

In der Damenwertung haben Janine Meyer und Marina Ilmer von der deutsch-italienischen Paarung LeXXi SmartSuits/ ARSV Vinschgau, nachdem sie auch die siebte Etappe für sich entscheiden konnten (3:43:39 h), ungeschlagen den Titel eingefahren, in der Gesamtzeit von 32:30:55 Stunden.

„Wir haben mit gar nichts gerechnet. Man weiß ja vorher nicht,

wie stark die anderen sind. Wir sind einfach unser Tempo durchgefahren, und das hat von der Leistung her gepasst“, erklärte Janine Meyer im Ziel.

In der Mixed-Wertung sicherten sich die beiden österreichischen Tagesbesten, in 3:22:46 h, Daniela Pintarelli und Andreas Traxl vom Team Mooser-Wirt St. Anton Arlberg den Gesamtsieg souverän, mit 30:02.54 Stunden.

Bei den Grand Masters setzten sich erwartungsgemäß
die beiden Schweizer Harry Nussbaumer und Stefan Maag von RTU-Gubis Bikeshop-alfa.ch über die komplette Distanz durch (30:08.06 h), nachdem die beiden Schweizer Tagesdritte (3:24:29 h) hinter Rolando Bortolotti und Piergiorgio Dellagiacomo von Valsugana (3:23:39 h), sowie Klaus Elsner und Markus Rieber vom Team Continental Thai Do (3:24:28 h) wurden.

Weitere Jedermann-Nachrichten

11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz

Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.

05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge

Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand

25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt

Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.

06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...

Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la

03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“

"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo

20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt

Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine