Velotour Frankfurt - Alexander Loos wird 3. - Rennbericht

Merkur Cycling Team: Gemischte Gefühle in der Achterbahn

Von Anne Löffler

Foto zu dem Text "Merkur Cycling Team: Gemischte Gefühle in der Achterbahn"
Der Zieleinlauf der 155 km: Manuel Kirfel, Anthony Spysschaert, Alexander Loos | Foto: Rothai Sports

02.05.2016  |  Nach der Rennabsage im Vorjahr stand der 1. Mai in Frankfurt wieder ganz im Zeichen des Radsports - natürlich auch für das Merkur Cycling Team. Alexander Loos ersprintete sich auf der langen 115-km-Strecke Rang drei, hinter dem neuen Gesamtführenden im German Cycling Cup (GCC) Manuel Kirfel (Bürstner-Dümo Cycling) und Anthony Spysschaert (Team Deutsche Kinderkrebshilfe).

Kirfel erreichte nach 3:09:29 h das Ziel in Eschborn,
und setzte sich gegenüber seinen fünf unmittelbaren Gegnern im Sprint durch. Aufgrund seines zweiten Platzes in Göttingen, und Christian Müllers heutigem 21. Rang übernahm Kirfel die Führung in der Gesamt-Einzelwertung des GCC. Das Gelbe Trikot wechselte damit seinen Besitzer.

Auch das Wetter spielte mit am Tag der Arbeit, der seinem Namen zumindest auf der langen Radstrecke alle Ehre machte. Zwar war es um 9:15 Uhr am Start in Eschborn mit acht Grad noch etwas frisch, doch die Sonne machte es den Startern leicht – wenn auch der böige Wind durchaus seinen Anteil am Rennverlauf hatte.

In diesem Jahr musste zum ersten Mal 13 km vor dem Ziel
der Mammolshainer Berg bezwungen werden. Der hat eine Steigung von 18 %, mit einem 200-m-Stich von 23 %, und musste nach dem Feldberg, fast am Ende des Rennens überquert werden.

Das Peloton zerfiel schon am 11-km-Anstieg zum Feldberg in zahlreiche Gruppen. Dabei schafften es Stefan Räth und Alexander Loos in die Spitzengruppe, wo sie sich bis kurz vor Schluss behaupten konnten. Der 29jährige Loos blieb während der Berg- und Talfahrt durch den Taunus in der Spitze, und musste sich im Sprint nur zwei Konkurrenten geschlagen geben.

Weniger Glück hatten Tom Walther, Roland Manejev

und Christoph Mönig, die bereits zehn Kilometer nach dem Start in einen Sturz verwickelt wurden; Mönig musste das Rennen daraufhin vorzeitig beenden. Haupt-Sponsor Markus Adam von der Merkur Druck GmbH zogen ein durchwachsenes Fazit.

„Jeder Fahrer hat sein bestes gegeben, doch leider wurde das Team wiederholt durch Stürze geschwächt . Es finden aber noch acht weitere Rennen statt und wir werden darum kämpfen das gelbe Trikot zurückzuerobern“, so Adam.

Der nächste Start des Merkur Cycling Team im GCC

ist am 5. Juni auf dem Schleizer Dreieck. In der Gesamteinzelwertung liegt Christian Müller nach seinem Auftaktsieg von Göttingen mit 663 Zählern hinter Manuel Kirfel (705 P./ Bürstner-Dümo Cycling). Auf Rang drei folgt "Team Strassacker"-Fahrer Nils Kessler (640 P.). Alexander Loos (8./ 632 P.) belegt vor dem zweiten von zehn Rennen ebenfalls einen Top-Ten-Platz.

In der Team-Wertung liegt das Team Bürstner-Dümo Cycling auf Rang eins, vor dem Merkur Cycling Team und dem Team Strassacker. Alle drei Teams haben denselben Punktestand von 695; die Rangfolge ergibt sich aus den Einzel-Ergebnissen.

Hier die Top-Ten-Einzel-Ergebnisse:

1. Kirfel, Manuel (D), Bürstner-Dümo-Cycling, 3:09:29 h
2. Spysschaert, Anthony (B), Team Deutsche Kinderkrebshilfe, 3:09:25 h
3. Loos, Alexander (D), Merkur Cycling Team 3:09:31 h
4. Dengler, Christian (D), Rad-Team Herrmann, 3:09:33 h
5. Tempelaar, Jernst (NL), Master 1, 3:09:36 h
6. Kessler, Nils (D), Team Strassacker, 3:09:39 h
7. Van den Hengel, Bob (NL), Nglaze Granfondo Team, 3:09:12 h
8. Räth, Stefan (D), Merkur Cycling Team, 3:10:29 h
9. Heine, Martin (D), Leeze-Biehler Cycling Team 3:12:05 h
10. Trachuk, Andriy (D), Sebamed Racing Team, 3:12:00 h

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.10.2016Merkur Cycling Team: Sieger der GCC-Gesamt-Mannschaftswertung

Mit einem glücklichen dritten Platz im Sprint-Finale des diesjährigen "Sparkassen Münsterland Giro" sorgte Dirk Wettengel für einen weiteren "Merkur Cycling"-Podestplatz in der "German Cycling Cup

26.09.2016Merkur Cycling Team: „Meine Beine waren leer“

Der „Rothaus RiderMan 2016“ ist Geschichte. Manuel Kirfel (Bürstner-Dümo-Cycling) wurde gestern in Bad Dürrheim bei bestem Spätsommerwetter Gesamtsieger der Drei-Etappen-Fahrt.Kirfel gewann di

22.09.2016Merkur Cycling Team: Spannung bis zum Schluss

„Rothaus RiderMan“ und „Sparkassen Münsterland Giro“ sorgen zum Saisonfinale der diesjährigen Jedermann-Radrennserie „German Cycling Cup“ (GCC) für ausreichend Nervenkitzel. Während da

16.09.2016UCI Gran Fondo World Championships 2016: Quokka-Alarm!

Seit zehn Tagen bin ich nun wieder zu Hause. Die vielen Eindrücke und Erlebnisse, die ich in Australien sammeln konnte, werden mir noch lange in Erinnerung bleiben. Es ist für einen Mittel-Europäer

13.09.2016Team Merkur Druck: Erfolgreiches Wochenende beim HeideRadCup

Am Samstag ging unser Renn-Wochenende mit dem Spontan-Besuch beim "11. Ponickauer Dreiecksrennen“ los. Für mich etwas ernüchternd, aber für meinen Team-Kollegen Mathias "Hirschi" Hirsch ein guter

25.08.2016Cyclassics Hamburg: Musst du einmal gefahren sein!

Nach mehreren Anläufen habe ich es dieses Jahr nun endlich nach Hamburg geschafft. Und ich muss sagen, die Cyclassics waren ein großartiges Erlebnis, und als solches wird es mir in Erinnerung bleibe

15.08.2016Merkur Cycling Team: Herzschlag-Finale an der Semper-Oper

Licht und Schatten bestimmten die diesjährige Austragung des „Škoda Velorace“ in Dresden. Julian Horstmann (Bürstner-Dümo-Cycling) gewann die Strecke über 105 km in 2:22:05 h im Foto-Finish v

31.07.2016Merkur Cycling Team: Schadens-begrenzung bei „Rad am Ring“

Christian Müller vom Merkur Cycling Team beendete gestern mit einem neunten Platz das siebte von zehn Rennen der Jedermann-Rennserie German Cycling Cup. Müller sichert sich mit einem Punkteverlust

27.06.2016Merkur Cycling Team: Doppelsieg auch auf dem Hockenheim-Ring

Mit einem weiteren Doppelsieg nach den "neuseen classics" am vergangenen Wochenende, geht das Merkur Cycling Team in die Sommerpause des "German Cycling Cup". Beim sechsten von zehn Rennen der Jederma

20.06.2016Merkur Cycling Team: Doppelsieg in Leipzig

Auf der Alten Messe in Leipzig konnte Daniel Knyss gestern seinen Vorjahres-Triumph wiederholen, und siegte nach 100 Kilometern in 2:22:31 h im Massensprint, vor Team-Kollege Dirk Wettengel und Paul S

13.06.2016Velodom Köln: Stefan Räth gewinnt

Der Berliner Stefan Räth sorgte mit seinem Sieg beim Jedermann-Rennen „Škoda Velodom“ gestern im Rahmen des Radklassikers „Rund um Köln“ vor den Augen seines Haupt-Sponsors Markus Adam, Ges

06.06.2016Merkur Cycling Team: erobert Führung in der Mannschaftswertung

Die siebte Austragung des „Schleizer Dreieck Jedermann“ ist Geschichte. Julian Horstmann (Bürstner-Dümo-Cycling) hieß der glückliche Gewinner gestern. Nach 130 Kilometern und 1221 Höhenmetern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine