Jeder 4. würde Helm tragen - ohne Gefahr für die Haare

Umfrage: Helm-Muffel fürchten vor allem um ihre Frisur

Foto zu dem Text "Umfrage: Helm-Muffel fürchten vor allem um ihre Frisur"
Auch mit Helm können Radlerinnen eine gute Figur machen... | Foto: bikegirls.com

12.01.2016  |  Wenn der Fahrradhelm die Frisur nicht zerstörte, würde fast jeder vierte notorische Nicht-Helmträger einen Fahrradhelm aufsetzen. Das ergab kürzlich eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von Abus, Hersteller von Sicherheitstechnik und Fahrrad-Zubehör.

1000 Radfahrer wurden zum Thema Helm interviewt.
Ergebnis: Rund ein Drittel (34 Prozent) der Befragten trägt zumindest gelegentlich einen Fahrradhelm, gut zwei Drittel (65 Prozent) dagegen nie. Von den Befragten, die grundsätzlich keinen Fahrradhelm tragen, gaben 24 Prozent an, sie würden einen Helm tragen, wenn er die Frisur erhalten würde.

Besonders in der Altersklasse von 14 bis 29 Jahren machen sich die Radfahrer Sorgen um ihre Frisur: 35 Prozent setzen deswegen keinen Helm auf. Mit zunehmendem Alter sinkt die Furcht vor zerzausten Haaren: Bei den 50 bis 59-Jährigen sind es nur 16 Prozent, die deswegen ohne Helm radfahren. Erstaunlich: In der Altersgruppe 60+ steigt dieser Wert wieder auf 20 Prozent an.

Naturgemäß fürchten Frauen (29 Prozent) mehr
als Männer (11 Prozent) um ihre Haarpracht. Wichtigstes Thema beim Helm ist natürlich die Sicherheit: Für 90 Prozent der von TNS Emnid im Auftrag von Abus befragten Radfahrer steht an oberster Stelle, dass der Helm sicher schützt. 82 Prozent wünschen sich einen gut sitzenden Helm, 76 Prozent einen sehr leichten. Nur 31 Prozent war der Preis wichtig (Mehrfachnennungen waren möglich).

Immerhin: Rund ein Drittel (34 Prozent) der deutschen Radler tragen zumindest gelegentlich einen Fahrradhelm. Vorbildlich: 64 Prozent der befragten Schüler nutzen den Kopfschutz. Deutlich niedriger ist der Anteil der Helmträger unter Radfahrern mit Abitur und/ oder Hochschulabschluss (35 Prozent).

Und deutliche Unterschiede gibt's bei den Radfahrern
in den alten und den neuen Bundesländern: 37 Prozent Helmträger im Westen, nur 21 Prozent im Osten. Bei den Geschlechtern hingeben gibt es praktisch keine Unterschiede: Männer fahren zu 35 Prozent "mit", Frauen zu 34 Prozent. Auch die Altersklassen bewegen sich im Durchschnitt. Lediglich die 40- bis 49-Jährigen nutzen einen Helm mit 29 Prozent etwas unterdurchschnittlich.

Interessant: 49 Prozent der Helmträger tragen ihren Kopfschutz bei jeder Fahrt. Dazu Abus-Entwicklungs-Chef Thomas Becker: „Diese Zahl beweist den hohen Tragekomfort von modernen Fahrradhelmen - leicht, gut durchlüftet, cooles Design, sodass der Träger sich wohlfühlt.“

Rund 85 Prozent der Helmnutzer tragen ihren Kopfschutz
auf der Landstraße, und 81 Prozent. wenn sie sportlich unterwegs sind. Erstaunlich: Gerade im Stadtverkehr, bei dem es zu den meisten Unfällen mit schweren Kopfverletzungen kommt, nutzen deutlich weniger Radfahrer (73 Prozent) einen Helm. Je 71 Prozent behelmen sich bei Fahrten im Gelände.

Übrigens: 82 Prozent der befragten Helmträger gaben an, ihre Fahrweise werde durch das Tragen des Helms nicht beeinflusst. Der Rest fährt je zur Hälfte mit Helm vorsichtiger bzw riskanter.

Weitere Jedermann-Nachrichten

11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz

Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.

05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge

Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand

25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt

Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.

06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...

Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la

03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“

"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo

20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt

Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine