27. September - Berlin Marathon - mit Zanardi, Plat, Merklein - Rennbericht

Handbike-Trophy: zwei Rekorde und ein Kettenriss

Von Jörn Kreinberg

Foto zu dem Text "Handbike-Trophy: zwei Rekorde und ein Kettenriss"
Vico Merklein, Kim Klüver Christiansen, Jonas van de Steene (v.li.)| Foto: Jörn Kreinberg/ handbike-trophy.de

30.09.2015  |  Was für ein starkes Starterfeld beim 42. "BMW Berlin-Marathon": Selbst Handbiker, die wegen ihrer Leistungsstärke eigentlich immer ganz von vorne starten, mussten in die zweite Reihe rücken.

Das Berliner Handbike-Rennen war eine Mischung aus
Weltklasse- und Breitensport, mit allen Kuriositäten die so ein international besetzter Marathon bieten kann. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen die Teilnehmer ihre Startpositionen ein. Unterdessen wurden einige Spitzenfahrer mit iPhones ausgerüstet wurden, um ihre Position während des Rennens zu bestimmen.

Erste Kuriosität: Das NDR-Fernsehen interviewte den BMW-Werksfahrer Alessandro Zanardi, als mitten im Trubel mit einem lauten Knall ein Hinterrad des Mit-Favoriten Torsten Purschke platzte. In Rekordzeit schaffte er es zum Auto, wechselte das Rad - und war bereits bei seinem „Rennen vor dem Rennen“ erfolgreich.

Nach dem Countdown zeigte sich die Klasse des Felds:

Es ging mit Vollgas los. Schnell selektierte sich eine 14-köpfige Spitzengruppe. Ab Kilometer sechs begann Vorjahres-Sieger Jetze Plat (NL), harte Attacken zu fahren.

„Jetze ließ sich immer einige Meter zurückfallen, um dann mit Geschwindigkeitsüberschuss der Gruppe zu entkommen“ so Top-Favorit Vico Merklein (D): „Ich konnte die Löcher zwar immer wieder zufahren, aber das war teilweise sehr hart“.

Bei Kilometer 15 hatte sich die Führungsgruppe dann halbiert,

und blieb trotz taktischen Fahrens immer auf Streckenrekord-Kurs. Nach der Durchfahrt vom Brandenburger Tor wollte es Jetze Plat es wissen: Er zog wieder einen dieser sensationellen Sprints an, den nur Vico Merklein (Team Sopur) mitgehen konnte.

„120 Meter vor dem Ziel bin ich dann aus Jetzes Windschatten heraus, und habe gemerkt, da geht eigentlich nichts mehr“ offenbarte Merklein bei der Pressekonferenz. Aber auch bei Plat zeigte sich, dass das Limit erreicht war.

So besiegelte Vico Merklein seinen fünften Sieg
mit einem hauchdünnem Vorsprung - und dem neuen Streckenrekord von 1:02:32 Std. Beim Kampf um Platz 3 setzte sich Torsten Purschke (D) vom "adViva Handbike"-Team vor "Team Sopur"-Fahrer Arkadiusz Skrzypinski (PL) durch.

In der Division MH3 stellte der Niederländer Mischa Hielkema (Team Sopur) ebenfalls einen neuen Streckenrekord auf, in der beeindruckenden Zeit von 1:02:45 Std.

Bei den Frauen war der Sieg von Christiane Reppe (D) ungefährdet. Bei ihr ging es darum, ob sie ihren Streckenrekord aus dem letzten Jahr verbessern würde. „Das war ein schnelles Rennen. An der Siegessäule dachte ich, aua, die Arme tun jetzt schon weh“, sagte Reppe. Sie fand aber eine Gruppe, in der sie mitfahren konnte.

„Führungsarbeit konnte ich nicht leisten,

die Saison mit der WM war doch sehr anstrengend“ gab die sympathische "Team Sopur"-Fahrerin dann auch unumwunden zu. So bedankte sie sich bei Michael Fromm und Miroslav Sulc für deren gute Führungsarbeit, und beendete das Rennen mit neuem Streckenrekord in 1:10:12 Std. Zweite wurde Francesca Porcellato (I) vor Sandra Stöckli (CH).

BMW-Werksfahrer Alessandro Zanardi kündigte dagegen Revanche an: „Ich bin als Handbiker gestartet, und als Rennrolli ins Ziel gekommen“ sagte Zanardi nach dem Rennen.

Was war passiert? Eigentlich startet Zanardi

üblicherweise im Kniebike. Um die Chancengleichheit zu wahren, ging er in Berlin - wie alle anderen - in einem geliehenen Liegebike ins Rennen. Es lief vielversprechend für ihn, bis neun Kilometer vor dem Ziel die Kette riss.

Alessandro Zanardi wollte das Rennen aber unbedingt beenden: "Aufgeben ist nicht mein Ding. Also setzte ich mich auf die Hinterachse, und trieb das Bike wie einen Rolli über die Hinterräder an." Mit dieser Technik erreichte Zanardi das Ziel in respektablen 1:50:32 Std. -und kündigte im Ziel umgehend für 2016 seine Revanche an.

Weitere Jedermann-Nachrichten

11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz

Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.

05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge

Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand

25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt

Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.

06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...

Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la

03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“

"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo

20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt

Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine