--> -->
15.07.2015 | (Ra, lueg) - Das Hamburger Rennen für Profis und Jedermann, die "Vattenfall Cyclassics", feiert am 23. August sein 20jähriges Bestehen. Im Rahmen der Jubiläums-Feierlichkeiten wird der "Feuer-und-Flamme-Ride" seine Premiere haben.
"Er unterstreicht unser Bemühen, Breitensport-Wettbewerbe
zukünftig in Olympische und Paralympische Spiele zu integrieren", sagt Pressesprecher Reinald Achilles.
Der "Feuer-und-Flamme-Ride" wird auf der 55 Kilometer langen, klassischen Westschleife stattfinden. Die Strecke führt von der City in den Nord-Westen, und über Elbchaussee und Reeperbahn zurück zum Start.
Als "aktive Botschafter" und Chefs des "Team Allympics"
fungieren DFB-Trainer Horst Hrubesch und Hockey-Legende Christian "Büdi" Blunck.
"Der Ride wird als Ausfahrt im Rahmen der Vattenfall Cyclassics initiiert, um speziell Genuss-, Fun- und Pedelec-Fahrern sowie radsportfernen Zielgruppen die Möglichkeit zu geben, unser Event in entspannter Atmosphäre kennenzulernen", so Achilles weiter.
Und getreu dem Motto "Miteinander statt gegeneinander"
wird auf eine Zeitnahme verzichtet. Ein moderater Minimal-Schnitt von 23 km/h ermöglicht es auch nicht trainierten Radfahrern, Europas größtes Fahrrad-Festival aktiv kennenzulernen.
Cyclassics-Presse-Chef Rainald Achilles: "In diesem Zuschnitt, und nicht zuletzt als Premiere passt dieses Format ideal als Plattform zur Unterstützung des Bewerbungsverfahrens Deutschlands und der Stadt Hamburg um die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024."
Keine andere Hamburger Veranstaltung
veranschauliche das Konzept der "Allympics", also die Verbindung von Breiten- und Leistungssport im Rahmen Olympischer und Paralympischer Spiele mehr als die Cyclassics, so Achilles.
Teilnehmer, die die Idee der "Allympics" sowie Hamburgs Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 unterstützen wollen, können bei Angabe des auf der "Feuer und Flamme Ride"-Website aufgeführten Gutschein-Codes für den symbolischen Betrag von 20,24 Euro (statt 67,50 Euro) am "Feuer und Flamme Ride" teilnehmen.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war