--> -->
18.01.2015 | (Ra, el) - Beim Ötztaler Radmarathon erhalten alle Teilnehmer traditionell eine Trinkflasche, deren Design auf das jeweilige Jahres-Motto abgestimmt ist. "2015 starten wir eine neue Trilogie", sagt Rennleiter Ernst Lorenzi, "mit dem Thema Steine. Am Beginn steht der wertvolle, klare Bergkristall".
Und seit einigen Jahren wird das Design der Trinkflaschen über einen Wettbewerb von den "Ötzi"-Teilnehmern gestaltet. "Neben dem Trainingswillen soll beim Ötztaler auch der Geist gefordert werden", so Lorenzi: "Schlussendlich sind es nicht nur die Muskeln, sondern oft der Geist, sprich der Wille, der die Radsportler unsere vier Pässe bezwingen lässt."
Rennleiter Lorenzi weiter: "Wer sonst, wenn nicht kreative Teilnehmer könnten also die perfekt gestylte Trinkflasche entwerfen!" Die Design-Vorlage steht seit gestern auf der "Ötztaler"-Homepage zum Download bereit (siehe Link hier unten).
Alle Entwürfe, die dem Reglement entsprechen, werden von einer Jury begutachtet, und die drei besten Vorschläge auf der Homepage vorgestellt. Das Publikum wählt dann bis zum 27. März die Version aus, die produziert wird.
Die Designer der drei veröffentlichten Trinkflaschen erhalten je einen Startplatz für den "Ötztaler", und der Sieger ist am Rennwochenende Gast der VGeranstalter in Sölden, mit Aufenthalt in einer Frühstücks-Pension von Freitag (28. 8.) bis Montag (31. 8.).
Das Design muss bis zum 28. Februar abgegeben werden, per Email an trinkflasche@oetztaler-radmarathon.com
Die Auswahl der besten drei Entwürfe wird ab 5. März zur Bewertung ins Netz gestellt, und steht dort bis 27. März zur Bewertung.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war