--> -->
25.08.2014 | (Ra) - „Radfahren ist für mich zu einem Lebensinhalt geworden“, sagt die österreichische Ski-Legende Franz Klammer: „Daher finde ich es fantastisch, dass Wien bald Schauplatz eines Rad-Events ist, bei dem es nicht um Bestzeiten, sondern darum geht, auf gesicherten Strecken Freude an der wunderbaren Umgebung, und Spaß am Radfahren zu haben“.
Mit dem "Velothon Vienna" am 21. September feiert Wien eine Premiere im Kreis der weltgrößten Jedermann-Rad-Veranstaltungen. Und die Vorbereitungen auf das vom Burgtheater auf den Kahlenberg führende Fest für Rad-Freaks und GenussradlerInnen kommen nun mit der heute beginndenden großen Promotion-Woche (25. bis 29.) im Eingangsbereich der "Mall Wien-Mitte" zu einem Höhepunkt.
Morgen (26.) steht ab 15 Uhr ein besonderes Highlight auf dem Programm: Ski-Olympia-Sieger Franz Klammer, Rad-Profi Bernhard Eisel, Ex-Gerolsteiner-Profi René Haselbacher und der österreichische Fußball-Nationalspieler Paul Scharner treffen sich zum "Radl-Talk".
Neben der Möglichkeit, die erfolgreichen Sportler persönlich kennen zu lernen, besteht für alle BesucherInnen in der "Mall Wien-Mitte" (Landstraßer Hauptstr 1 b) die Chance, sich bei einer Foto-Aktion als „King/ Queen of the Mountain“ fotografieren zu lassen, und ein BMC-Fitness-Rad zu gewinnen.
Echte „Queen“ oder echter „King of the Mountain“ werden alle TeilnehmerInnen der Rad-Ausfahrt "Velothon Vienna" dann am 21. September. Die beiden Strecken über 45 oder 70 Kilometer führen vom Burgtheater vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten des Stadtkerns zum Schloss Schönbrunn.
Dann geht es durch den malerischen Wienerwald zum Schluss-Anstieg hinauf auf den Kahlenberg. Oben angekommen, bietet das große "Erdinger-Oktoberfest" die Möglichkeit zum Entspannen und Energie auftanken.
Der "Velothon Vienna" spricht sowohl sportlichen Alltagsfahrer als auch ambitionierten Rennradler an. Zum Ende der Radsport-Saison wird zur Sicherheit aller TeilnehmerInnen auf eine Zeitnahme verzichtet.
Die Veranstaltung stellt das Miteinander und den Spaß in den Vordergrund, aber auch für die sportliche Herausforderung ist gesorgt: Der 4,4 Kilometer lange Schluss-Anstieg ist für alle bezwingbar, eine sportliche Herausforderung ist er aber allemal.
Anmelden kann man sich online noch bis zum 15. September (siehe Link hier unten). Nachmeldungen sind am Tag des Sports (20. September, 10 bis 19 Uhr) auf dem Wiener Heldenplatz möglich. Dort erhalten alle TeilnehmerInnen des Events am Folgetag ihre Startnummern und Starter-Packages.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war