"Das Tempo ist enorm, als gäbe es kein Morgen..." - Christoph Strasser klar in Führung

Race Across America: "Strasser"-Zug voll auf Kurs

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "Race Across America:
| Foto: Karelly | www.lupispuma.com

11.06.2014  |  Gestern um 22 Uhr Ortszeit startete Christoph Strasser in sein fünftes "Race Across America". Auf den Steirer warten 4880 Kilometer, vom kalifornischen Oceanside bis nach Annapolis in Maryland. Die ersten Zeit-Stationen sind passiert. "Das Tempo ist enorm, als gäbe es kein Morgen", so Team-Chef Rainer Hochgatterer.

Das Anfangs-Tempo auf den ersten rund 300 Kilometern war beachtlich: Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 38 km/h flog Strasser förmlich über die "rough hills" Kaliforniens. "Der Start war überaus gut. Christoph ist mit dem richtigen Tempo, ohne sich zu übernehmen, die ersten Timestations gefahren", sagt der Team-Chef und -Arzt Hochgatterer.

Sturz beim "Glass Elevator"

Eine Schrecksekunde - zum Glück nicht für Christoph - erlebte das Team bei der Abfahrt nach Borrego, vom berühmten "Glass Elevator". Als Christoph den Deutschen Stefan Schlegel in der Abfahrt überholte, überschätzte der Deutsche die folgende Kurve, und flog bei 60 Sachen vom Asphalt. Christophs Pace-Car-Crew hat sofort Erste Hilfe geleistet, den unter Schock stehenden Schlegel betreut, und die Unfallstelle gesichert.

Temperaturen niedriger als erwartet
Danach ging es Richtung Borrego Springs, wo Christoph bereits zur Akklimatisation in den letzten beiden Wochen war. "Die Temperaturen waren mit 40 Grad niedriger als erwartet, und der Wind war auch auf meiner Seite: Er kam von schräg hinten. Deshalb waren Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h im Flachen möglich", funkte Christoph ins Pace Car.

Strasser liegt klar in Führung
Die erste Nacht steht bevor, und schon jetzt liegt der Steirer in Führung. "Er hat schon vor der ersten Zeit-Station die Spitze des Rennens übernommen, und liegt auch schon vor allen Staffelfahrern. Bei der vierten Zeit-Station lag er bereits 50 Kilometer vor dem zweiten Einzelfahrer. Nach 24 Stunden werden wir eventuell die erste Schlafpause einlegen, aber das entscheiden wir spontan. Derzeit läuft alles nach Plan, er hat keinerlei Probleme", sagt Team-Chef Hochgatterer.

Optimale Vorbereitung

Seit Samstag nimmt Christoph Strasser nur noch Flüssignahrung zu sich. "Das wird jetzt auch die nächsten acht Tage so sein. Der Abend vor dem Start war hart, als meine Team-Mitglieder genüsslich ihr Steak mit Salat verzehrten. Aber ich habe jetzt ein knappes Jahr für das große Ziel trainiert und gelebt.

Ich habe mich so vorbereitet, als wäre es meine letzte Chance, noch einmal etwas Großes zu erreichen. Ich habe ein großartiges, eingespieltes Team hinter mir und weiß, wie hart es werden wird. Es wird brutale Phasen, aber auch Höhenflüge geben, ich werde zwischendurch mental zum verletzlichen Kleinkind und zum verwirrten Opa.

Aber dazwischen werde ich viel Spaß haben; lachen, aber auch leiden. Rainer (Hochgatterer; d.Red.) sagt immer, dass im RAAM die Probleme und Freuden eines ganzen Jahres in komprimierter Form stattfinden. Ich bin bereit für diese epische Reise", sagte Christoph vor dem Start.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine