--> -->
27.04.2014 | Die zweite Station des "German Cycling Cup" (GCC) wurde heute bei der "Tour d'Energie" in Niedersachsen ausgetragen. Das Rennen in und um Göttingen ist schon eine bekannte und feste Größe, und zählt mit vier Bergen und zahlreichen Höhenmetern durchaus zu den schwereren Veranstaltungen in der Serie: Lange und zum Teil steile Anstiege, vor allem aber auch schnelle und gefährliche Abfahrten führen hier regelmäßig zur Selektion im Fahrerfeld.
Mit dabei natürlich alle starken Teams im GCC:
Merkur Druck, Strassacker, Bürstner-Dümo-Cycling...
Das sportliche Niveau in der Szene hat 2014 weiter stark angezogen. Die Rennen sind schneller, aber auch sicherer geworden als noch vor einigen Jahren. Neben den größeren Teams sind auch einige sehr starke Einzelfahrer am Start - in Summe bei jedem Rennen ein großes und starkes Feld.
In diesem Jahr trumpft vor allem das Team Strassacker auf. Die Jungs in den türkisen Trikots zeigen gerade bei den bergigen Frühjahrs-Rennen eine respektable Leistung. Am heutigen Tag war auch das Wetter ein mitentscheidender Faktor. Bei regennasser Fahrbahn entscheiden auch die Fahrer-Qualitäten in der Abfahrt über Sieg, Niederlage und Platzierungen.
Um so wichtiger war es für unsere Fahrer, immer vorne zu fahren:
Keine leichte Aufgabe an diesem Tag, denn das Tempo war von Beginn an hoch. In der Abfahrt des zweiten Berges zerfiel das Feld schließlich in mehrere Teile. Im längsten Anstieg des Tages wurden dann schlussendlich die Karten auf den Tisch gelegt.
Die Bürstner-Dümo-Cycling-Fahrer waren allerdings immer im Renngeschehen, und nach dem "Scharfrichter" des Rennens, dem Hohen Hagen schließlich auch in der Favoriten-Gruppe gut vertreten. Im Finale lief es dann leider nicht ganz perfekt für uns, denn Merkur-Kapitän Daniel Knyss hatte im Schlussspurt einfach das bessere Hinterrad, und holte sich so auch das gelbe Trikot des Gesamtführenden.
Unsere Fahrer Sandro Kühmel und Marek Bosniatzki
kamen mit den Platzierungen 2 und 3 ebenfalls auf das Podium. Die beiden Sprinter aus Sachsen unterstrichen damit wieder einmal ihre gute Form - aber auch ihre Ambition, bei der Verteilung der Kuchenstücke „für Jedermann“ ein Wörtchen mitreden zu wollen. Und Platz zwei in der Team-Wertung ist ja auch nicht schlecht...
Bei der Skoda-Velotour am 1. Mai wird das nächste Stück verteilt. Wir werden sehen - der Hunger ist da!
Unsere Lady im Team fuhr auch heute wieder ein starkes Rennen,
und erkämpfte ein weiteres Top-Ergebnis für Bürstner-Dümo-Cycling: Katharina kam in der Gesamt-Frauen-Wertung hinter Manuela Freund von "GreenFit" auf Rang zwei ins Ziel. Ihre Altersklasse gewann sie mit dieser Leistung souverän.
An diesem Rennwochenende waren unsere beiden Wohnmobile, gesponsert von den Firmen Dümo-Reisemobile und Bürstner, wieder einmal perfekt eingesetzt. Das gemütliche Grillen am Vorabend, die gemeinsame Vorbereitung direkt am Start, und die schnelle Dusche nach dem verregneten Zieleinlauf sind besondere Erlebnisse für unser Team, vor allem aber echter Luxus für die Rennfahrer...
Sport frei! - und bis Donnerstag.
Euer Team Bürstner-Dümo-Cycling
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i