--> -->
30.07.2016 | (Ra) - In gut einem Monat ist es soweit: Die dritte Ausgabe der "Haute Route Dolomites - Swiss Alps"startet in Genf, nach einem Treffen der Fahrer am Tag davor.
Rund 450 Starter werden sich in sieben Etappen
nach Venedig kämpfen, vom Genfer See durch die die Schweizer Alpen und die Dolomiten. Dabei sind rund 900 Kilometer, 17 Pässe und 21 000 Höhenmeter zu bewältigen.
Laut Auskunft der Veranstalter OC Sports stehen noch Startplätze zur Verfügung. Weitere Infos und Anmeldung unter dem Link hier unten.
Zu den 17 Pässen auf der Route gehören Monster
wie der Nufenen (2478 m), der Gotthard (2091), der Bernina (2330 m), die Forcola (2315 m), der Gavia (2652 m) und das Stilfser Joch (2758 m), wo am vierten Tag auf den 21 Kilometern von Bormio zur Passhöhe das Einzelzeitfahren (ITT) stattfindet – zum höchsten Punkt der gesamten "Haute Route Dolomites Swiss Alps".
Die Etappen:
Stage 1, Mon 5th Sept.: Geneva - Crans-Montana, 177 km, difficulty 4/5)
Stage 2, Tue 6th Sept.: Crans-Montana - San Gottardo, 137 km, difficulty 3/5
Stage 3, Wed 7th Sept.: St Moritz - Bormio, 97 km, difficulty 5/5
Stage 4, Thur 8th Sept.: ITT Stelvio, 21 km, difficulty 3/5
Stage 5, Fri 9th Sept.: Bormio - Bolzano, 144 km, difficulty 4/5
Stage 6, Sat 10th Sept.: Bolzano - Cortina d’Ampezzo, 150 km, difficulty 5/5
Stage 7, Sun 11th Sept.: Cortina - Venice, 175 km difficulty 4/5
Das Konzept der "Haute Route Dolomites - Swiss Alps" entspricht dem der beiden anderen "Haute Route"-Events in den Alpen und den Pyrenäen. Die Jedermann-Etappen-Rennen laufen jeweils über sieben Etappen, und mit einem Einzelzeitfahren. Alle Teilnehmer werden sowohl einzeln gewertet, als auch in einem Teams von drei bis neun Fahrern.
Die "Haute Route Alpes" von Genf nach Nizza,
und die "Haute Route Pyrénées" im Baskenland gehören zu den härtesten Freizeit-Etappen-Rennen der Welt: Rund 800 Kilometer, 20 Pässe und 20 000 Höhenmeter sind in beiden Versionen zu bewältigen.
Ebenfalls wieder gewertet wird 2016 die ‘Triple Crown’, die sich der Sieger der Gesamt-Wertung aus allen drei "Haute-Route"-Etappen-Rennen aufsetzen darf - nach über 2400 Kilometern, 60 Pässen und 60 000 Höhenmetern...
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war