--> -->
14.06.2013 | (Ra, TdK) - Über ein ganzes Studienjahr hinweg haben die "ESB-Radler", Studenten des Studiengangs "Internationales Management" der ESB Business School in Reutlingen, für den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. und "Integramus e.V." für Kinder in Kenia und Togo Spenden gesammelt.
Höhepunkt der Aktionen war die 14tägige Radtour von 30 Studenten, von Reutlingen nach Mallorca im vergangenen April. Auf "Malle" wurden die tapferen Radler vom Schirmherren der Aktion, Ex-Festina-Profi Marcel Wüst in seinem "Casa Ciclista" empfangen.
Nun steht die Spenden-Summe fest: "Bis zum heutigen Tag haben wir rund 24 000 Euro eingesammelt", sagt Anja Winter vom Orga-Team nicht ohne Stolz: "Wir freuen uns sehr, den krebskranken Kindern in Tübingen und den Kindern in Afrika mit diesen Spenden nachhaltig helfen zu können!"
Der Cent-genaue Betrag ist noch nicht fix, denn noch immer gehen Spenden ein. Die finale Spendensumme wird am 26. Juli im Rahmen der Abschlussfeier des ESB-Jahrgangs 2013 von den Studenten an die Vereinsvertreter übergeben.
"Dass wir so viele Spenden haben sammeln können, und dass es uns möglich war, eine 1400 km lange SpendenTour zu realisieren", sagt Organisations-Chef Simon Betz, "das verdanken wir insbesondere Ihnen, unseren Unterstützern!"
Mit-Organisator Robert Ziffling: "Wir sagen Ihnen als ESB-Radler-Team ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung der Relay 2013!"
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war