--> -->
10.10.2016 | (Ra) - Seit der Saison 2013 ist der Ex-"Festina"-Profi Marcel Wüst mit einem Jedermann-Team am Start. "Bei uns geht's locker und lustig zu", sagt Marcel: "Spaß, nicht Streß steht im Vordergrund. Allerdings kann ja auch Leistung Spaß machen."
Der zwölffache Vuelta-Etappen-Sieger weiter: "Wir sind ein echtes Jedermann-Team - das heißt, Jedermann und auch -frau sind bei uns willkommen". Die Gemeinschaft und der Zusammenhalt zeichne das Team aus. "Erlebnis vor Ergebnis", sagt der Team-Chef: "Du legst deine Ziele, und den dafür zu leistenden Aufwand selbst fest."
Marcel Wüsts "Casa Ciclista" auf Mallorca ist seit vielen Jahren beliebt: Radsport-Urlaub, "Cycling Camps" und Workshops - mit persönlicher Note, da der "cheffe" oft selbst dabei ist.
Folgende Rennen sind für 2017 geplant:
April: Tour d'Energie, Göttingen
Mai: Velotour Franfurt, Tour de Kärnten
Juni: Rund um Köln, Mondsee-Rad-Marathon
Juli: Rad-Marathon Tannheimer Tal
September: Eddy Merckx Classic, Salzburg
Oktober: Münsterland-Giro
Die Kosten: 69 Euro im Jahr, inkl Trikot.
Nach der Anmeldung erhält man die Zugänge zur "Team-Welt", und einen Rabatt-Code für den "Casa-Ciclista-Onlineshop powered by Biehler Sportswear".
Die Leistungen im Überblick:
1. Zugang zum Team-Bereich (interne Facebook-Gruppe, Mitgliederbereich auf der Homepage)
2. Kurzarm-Trikot
3. Regelmäßige Info-Mails
4. Vor-Ort-Betreuung bei ausgewählten Rennen
5. Rabatt-Codes für das Partner-Netzwerk
6. Trainingslager zu Sonder-Konditionen
Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.
Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand
Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.
Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la
"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach
Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem
Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo
Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr