--> -->
09.08.2012 | (Ra, HM) - Heute in einer Woche ist es soweit: Am 15. August startet in St. Georgen im Attergau (Oberösterreich) bereits zum vierten Mal das längste Radrennen Europas: das "Race Around Austria". Dem Ruf des bereits zum Klassiker avancierten Rennens folgen heuer nicht weniger als 32 Solisten und 16 Teams.
Insgesamt 2200 Kilometer und 30 000 Höhenmeter haben die Teilnehmer entlang der grenznahen Straßen rund um Österreich zurückzulegen. Während im Vorjahr die Dreitages-Schallmauer bei den Teams durchbrochen wurde, ist bei den Einzelfahrern aufgrund der Top-Besetzung - gutes Wetter vorausgesetzt - ein neuer Streckenrekord durchaus realistisch.
Der steht noch bei 100 Stunden und 36 Minuten, aufgestellt 2010 vom Steirer Eduard Fuchs, der auch im Vorjahr das Rennen für sich entscheiden konnte. Nicht nur er, sondern auch die anderen Titel-Aspiranten wollen unter 100 Stunden bleiben.
Neben Eduard Fuchs stehen auch die Zweit- und Dritt-Platzierten des Vorjahres am Start. Fuchs wohl härtester Gegner: Der Salzburger Gerald Bauer, der erst vor wenigen Tagen einen neuen Rekord für die Durchquerung Österreichs aufgestellt hat. Er pulverisierte die bestehende Marke um mehr als zwei Stunden, was seine Form mehr als unterstreicht.
Auch der Sieger von 2009, der Slowene David Rihtaric, steht wieder an der Startlinie. Er zählt zu den aussichtsreichsten ausländischen Anwärtern auf eine Top-Platzierung.
Edi Fuchs, Gerald Bauer und David Misch starten übrigens - sofern die Qualifikation beim Race Around Austria glückt - 2013 beim Race Across America.
Auch Snowboard-Weltmeister Benjamin Karl lässt sich das Abenteuer "Race Around Austria" nicht entgehen. Noch durch einen Bänderriss gehandicapt, entschied er sich erst spät für die Teilnahme im Mannschaftsbewerb. Mit seinem Team erreichte er im Vorjahr Rang 6 - ein Ergebnis, dass mit seiner nun vorhandenen Erfahrung durchaus zu toppen ist.
Heißeste Team-Sieg-Anwärter sind übrigens die "Hausherren" der Atterbiker. Auch sie konnten sich bereits 2010 in die Siegerliste eintragen.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war