30. April - Ötztal/ Tirol - 26 km, 1035 hm - Staffel-Rennen

Peak to Creek: Ullrich gegen Simoni

Foto zu dem Text "Peak to Creek: Ullrich gegen Simoni"
| Foto: peaktocreek.at

23.04.2012  |  (Ra) - Heute in einer Woche fällt im Tiroler Ötztal der Startschuss für das Extrem-Staffelrennen "Peak to Creek", das mit einer spannenden Renn-Idee (siehe unten) aufwartet - und zahlreichen großen Namen im Teilnehmerfeld.

Einer davon ist  Jan Ullrich, der in der Rennrad-Etappe zu den heißen Favoriten zählt. Die Rad-Strecke führt die Teilnehmer von der Engelswand bei Umhausen über Ötz und den Haiminger Sattel mit 1035 Höhenmeter bis nach Ochsengarten.

Der etwas verharmlosend "Haiminger Sattele" genannte Paß wartet am Montag in einer Woche um ca 13 Uhr als "Scharfrichter" mit bis zu 20 Prozent Steigung auf die Rennradfahrer. Jan Ullrich bekommt es dabei mit dem zweifachen Giro-Sieger Gilberto Simoni und Antonio Corradini, Doppel-Sieger des "Ötztaler" zu tun.

Ullrichs Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, so der Tour-Erste von '97: "Seit zwei Wochen trainiere ich dank des frühlingshaften Wetters viel auf der Straße, und ab und zu auch in meiner Höhenkammer im Keller. Im Ötztal geht es schließlich hoch hinaus!"

Bei den Paragleitern geht mit Michael Gebert ein erfahrener Extrem-Athlet an den Start, der bereits beim "Alpine Adventure Race Red Bull X-Alps" dabei war. "Das Spannende an Peak to Creek wird auf jeden Fall die Arena sein, in der das Event stattfindet", sagt Gebert. Die hochalpine, wilde Region rund um Sölden habe einen besonderen Reiz. "Und natürlich freu ich mich auf ein spannendes Race mit meinen X-Alps-Kollegen Thomas Dorlodot und Paul Guschlbauer!"

Im Teilnehmerfeld von "Peak to Creek" finden sich noch etliche weitere Top-Athleten. So zum Beispiel in der Berglauf-Etappe der mehrfache österreichische Meister Markus Kröll, oder der amtierende österreichische Boulder-Staatsmeister Lukas Ennemoser bei den Kletterern, und Weltmeister und Olympia-Gewinner Frank Wörndl auf der Ski-Etappe.

Nicht nur die Teilnehmer, sondern auch Organisator Ernst Lorenzi blickt dem Rennen mit Spannung entgegen: "Das Teilnehmerfeld ist wirklich Spitzenklasse. Bei solchen Größen des Sports wird den Zuschauern mit Sicherheit ein Rennen der Extraklasse geboten!"

Alle teilnehmenden Teams erwartet bei "Peak to Creek" eine anspruchsvolle Rennstrecke, die sie in neun verschiedenen Disziplinen vom Schnee der Schwarzen Schneid bis zum Wildwasser der Ötztaler Ache führt.

Am Schluss wird es für alle Sportler nochmal spannend: Sie müssen ins Wasser, zum Rafting, und gemeinsam die lange Strecke von Ötz bis zur Mündung der Ötztaler Ache in den Inn bewältigen. Man stelle sich vor: Skifahrer, Kletterer und Skiläufer in einem Boot. Alle sind gespannt, wie hier die Zusammenarbeit der unterschiedllichen Sportler funktionieren wird.

Peak to Creek
ist ein Extrem-Staffelrennen, bei dem 24 Athleten in den Disziplinen Ski, Mountainbike, Berglauf, Klettern, Rennrad, Skibergsteigen, Paragleiten, Kajak und Rafting gegeneinander antreten. Es findet von 28. April bis 1. Mai im Tiroler Ötztal statt, und führt die Athleten am Renntag (30. April) auf einer 85 km langen Strecke vom Rettenbach-Gletscher bis zum Inn.

"Die Streckenführung verlangt den Athleten alles ab", sagt Renndirector Schorschi Schauf: "Die einzelnen Etappen sind sowohl technisch als auch vom taktischen Aspekt her sehr anspruchsvoll." Und das Rennen werde wohl erst entschieden sein, wenn das gesamte Team gemeinsam das Finale der Rafting-Etappe gemeistert habe, so Schauf.

Wir sind gespannt, wo unsere Rad-Helden landen werden...
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine