31. Mai - Rüsselsheim - vier "historische" Touren - Räder bis Bj. 85 - Leihräder

Retropedal: "in die Welt der historischen Räder schnuppern"

Foto zu dem Text "Retropedal:
| Foto: rv-opel-1888.de

28.05.2015  |  (Ra) - Zum fünften Mal lädt der "Radfahrer-Verein Opel 1888 Rüsselsheim" am kommenden Sonntag alle Freunde historischer Fahrräder zu vier Ausfahrten durch Ried und Odenwald. Wer noch dabei sein möchte, kann sich am Veranstaltungstag vor Ort nachmelden (nähere Infos siehe Link siehe unten).

Für alle vier historischen RTFs sind Rennräder bis Baujahr 1985 zugelassen, mit Schaltung am Rahmen, und ohne Klickpedale. Es wird vier ausgeschilderte Touren (45 km/ 100 hm, 81 km/ 300 hm, 111 km/ 660 hm, 152 km/ 1220 hm) geben, auf verkehrsarmen Straßen rund um Rüsselsheim. An allen Kontrollstellen steht kostenlose Verpflegung bereit.

Hoch,- Touren- und Sporträder bis Baujahr 1951 werden auf einer eigenen, geführten Tour durch das hessische Ried unterwegs sein, ohne nennenswerte Steigungen, und mit einer Streckenlänge von 25 km.

"Wer Oldtimer fährt, braucht eine dicke Brieftasche. Dieses Vorurteil ist immer wieder, meist von Laien, zu hören" sagt Alfred Preuhsler aus dem Orga-Team der "Retropedal": "Doch gerade alte Fahrräder ermöglichen einen erschwinglichen Einstieg in die Oldtimer-Szene."

Wie seit zwei Jahren stellt ein Sammler des Vereins auch 2015 wieder eine begrenzte Anzahl historischer Rennräder zur Verfügung - überwiegend aus deutscher Produktion (Sachs, Hercules, Solo), und gebaut in den 50er und 60er Jahren.

Wer Lust bekommen habe, dabei zu sein, aber kein ausreichend altes Fahrrad besitze, so Preuhsler weiter, der könne vom Verein gegen Kaution ein Leihräd bekommen, "um in die Welt der historischen Fahrräder hinein zu schnuppern", sagt der Rennleiter. Da deren Zahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung obligatorisch.

Ein großer Anziehungspunkt der "Retropedal" wird wohl auch 2015 wieder die nach einem Zeppelin benannten Flotte von ZR3-Profi-Rennräder von Opel sein. "Sie gelten noch heute als das Beste un Erfolgreichste, was es auf dem Rennrad-Sektor zwischen 1926 und 1937 zu kaufen gab", sagt Alfred Preuhsler, Fachwart für Historische Fahrräder beim RV Opel.

Alle Räder sind in der gelb-schwarzen Original-Werkslackierung erhalten, mit Schlauchreifen, geklebt auf Felgen aus Holz. "Leichte, mit einem Drahtkorb am Lenker befestigte Alu-Trinkflaschen gehörten ebenso zur Serien-Ausstattung wie die innovativen, automatischen Kettenöl-Vorrichtungen, die sich besonders auf Langstrecken-Rennen als vorteilhaft erwiesen", so Preuhsler weiter.

Die Fahrer treten in gelbschwarzen, mit historischen Schriftzügen bedruckten Renntrikots und Radsport-Mützen an – genau wie die Opel-Werksmannschaft vor 80 Jahren.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz

Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.

05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge

Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand

25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt

Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.

06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...

Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la

03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“

"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo

20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt

Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine