--> -->
04.04.2014 | (Ra) - Zum hundertsten Mal starten heuer am dritten Juni-Sonntag die gemeinhin "Züri Metzgete" genannten Zürcher Rad-Meisterschaften. Für Freizeit-Fahrer geht in diesem Rahmen seit 2007 in Buchs im Furttal im Zürcher Unterland die "EKZ Volksmetzgete" über die Bühne.
Die Online-Anmeldung läuft seit gestern (Link siehe unten); bis Freitag in einer Woche (11. 4.) gilt noch der Frühbucher-Rabatt.
Zum Jubiläum veranstalten der Radfahrer-Verein Zürich und die Organisatoren der Züri Metzgete am Donnerstag, 1. Mai (bei schlechtem Wetter am 3. 5.) eine grosse Ausfahrt auf der Original-Strecke der ersten "Meisterschaft von Zürich" im Jahr 1910.
Mit dabei sind der Botschafter der Züri Metzgete, Franco Marvulli, und die Schweizer Rad-Legenden Tony Rominger, Alex Zülle und Beat Breu; weitere prominente Teilnehmer werden erwartet.
Treffpunkt ist auf der Rennbahn Oerlikon ab 14 Uhr. Die rund 50 Kilometer lange Strecke führt von Schwamendingen über Dübendorf - Uster - Pfäffikon - Töss - Kemptthal - Brüttisellen wieder zurück zur Rennbahn.
Die Freizeit-Rennradler können wahlweise eine Runde (53 km, 626 hm), zwei (106 km, 1252 hm) oder drei Runden (159 km, 1878 hm) der welligen Strecke in Angriff nehmen. Das 159 km lange Rennen ist übrigens genau das gleiche wie das der Elite um den "Tour de Suisse Cup".
An sportinteressierte Firmen-Teams ist das Staffel-Rennen der „Firmen Metzgete“ gerichtet: Drei Fahrerinnen oder Fahrer wechseln sich auf einem verkürzten, 29 km langen Rundkurs ab, der von Buchs via Dielsdorf – Steinmaur über den "Regensberger" führt.
Die Hobby-Strecke: Über Dielsdorf, Neerach und Weiach wird in Kaiserstuhl die Rampe zur Siglistorferhöhe (527 m) erreicht, und via Schneisingen sowie Niederweningen die Steigung nach Regensberg (631 m). Wer dort noch vorn dabei ist, kann nach der Abfahrt in Otelfingen zum Endspurt auf der breiten und vollständig gesperrten Furttal-Straße ansetzen.
Offiziell heisst das Amateur-Rennen seit über hundert Jahren „Meisterschaft von Zürich“. Warum also „Züri-Metzgete“? Es gibt mehrere Deutungen, so Pressesprecher Walter Leibundgut: "Eine sagt, die Fahrer hätten sich bei ihren harten Kämpfen `gut gemetzget`." Eine andere Version besagt, dass die Fahrer auf den Naturstrassen früher oft stürzten, und mit zerschundenen Gliedern ins Ziel kamen. Die blutenden Wunden hätten die Zuschauer an eine „Metzgete“, also ein Schlachtfest erinnert, weiß Leibundgut.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war