26. 6. - Maschsee/ Hannover - 60 km und 110 km - Teilnehmer-Bericht

Velo-Challenge: Eine Stadt sucht die Herausforderung

Von Barnim-Biker

Foto zu dem Text "Velo-Challenge: Eine Stadt sucht die Herausforderung"
| Foto: velo-challenge.de

28.06.2011  |  (Hannover, 27.6./ Ra) - Ja, so könnte man den Titel dieser Radsport-Veranstaltung auch übersetzen. Nach einer gelungenen Premiere im letzten Sommer, wollte man in Hannover nun beweisen, dass es mehr als nur ein Strohfeuer war, was da letztes Jahr entzündet wurde. Das eingespielte und fachkundige Orga-Team hat neben der Streckenplanung bereits vergangenen Herbst auch eine informative Seite ins Netz gestellt. So dauerte es nicht lange, bis sich die ersten Jedermänner anmeldeten.

Und vergangenen Sonntag war es dann endlich so weit: Bereits kurz nach Acht sammeln sich die ersten Jedermänner im Startbereich. Nach Geplauder und Begrüßen hieß es kurz nach 9 Uhr für die 67 km: "Start!" Alle überstanden die Hektik auf den ersten Kilometern recht gut; langsam etablierten sich die entsprechenden Leistungsgruppen.

Der Barnim-Biker fand sich in einer rund 50 Mann starken Gruppe, die knapp zwei Minuten hinter den Verfolgern und 10 Minuten hinter der Spitzengruppe durch das Land fuhr. Leider hatten sich die meisten Mitfahrer mit dieser Situation abgefunden, so dass die Bemühungen von ihm und einigen wenigen anderen Fahrern, zumindest die Verfolgergruppe einzuholen, nicht von Erfolg gekrönt waren.

Alle konzentrierten sich auf das abschließende Sprintfinale, und knapp drei Kilometer vor dem Ziel wurde dann auch hektisch um die beste Position gerungen. Der kurz zuvor einsetzende Regen machte die ganze Sache nicht leichter...

So hielt sich der eine eher zurück, während andere versuchten, ein gutes Hinterrad zu erwischen. Dann wurde aber doch auf breiter Front gesprintet, und alles ging gut aus. Als 5. aus dieser Gruppe kam der Barnim-Biker am Ende auf Rang 70 in der Gesamtwertung und verfehlte nur knapp die Top-20 in seiner Altersklasse.

Nach und nach trafen nun die anderen Fahrer ein, immer angefeuert und jubelnd begrüßt von Sprecher und Publikum. Im Zielbereich traf man dann mit alten Bekannten auf einen kurzen Plausch mit Getränk zusammen. Leider mussten sich viele gleich wieder auf die Socken machen. Der Sonntag näherte sich schon seinem Ende, und mancher hatte noch einen weiten Heimweg.

Zwei Strecken standen zur Wahl: Eine letztendlich 67 km lange, nur wenig profilierte Runde, und für die etwas anspruchvolleren Radrenner eine knapp 110 km lange Strecke. Da diese über die Kuppen des Deister führte, gab es auf dieser Runde einige Höhenmeter zum sammeln. Überquert wurde auch der, zumindest in der Region, legendäre Nienstädter Pass, der in Sachen Steigung durchaus mit seinen großen Brüdern in den Alpen mithalten kann.

Eines hatten beide Runden gemeinsam: Durch viele Ortsdurchfahrten waren die Strecken sehr kurvig, und die Straßen teilweise recht schmal. Dazu kam ein manchmal sehr ruppiger Belag. Auch rund um Hannover hat der letzte Winter seine frostigen Finger in den Asphalt der Straßen gegraben, und noch sind nicht alle Spuren beseitigt. Deshalb musste die Streckenführung auch im Vergleich zum Vorjahr verändert werden.

So kam es selbst auf der kurzen, leichteren Strecke schnell zur Bildung vieler Gruppen. Das hatte für die begeisterten Zuschauer am Streckenrand den Vorteil, lange den Radrennern zuschauen zu können. Und so standen sie wirklich fast überall am Straßenrand, obwohl die ersten Starter schon kurz nach 9 Uhr auf die Strecke gingen.

Das meiste Publikum fand sich naturgemäß im Start-Ziel-Bereich ein. Nicht nur um aktive Familien-Mitglieder, Freundin oder Freund anzufeuern, sondern weil hier zwei Tage lang jede Menge rund um das Thema Fahrrad geboten war. Und nicht nur eine Handvoll bekannter großer Firmen gab ihre Vorstellung, sondern auch einige "Exoten" wie die Maß-Räder von "Genetix", oder Angebote wie die Analyse des "Runden Tritts".

Ebenfalls im Startbereich, leicht zu finden, die Ausgabe der Startunterlagen und der doch ganz ordentlich gefüllten Startbeutel (in der radlerfreundlichen Rucksack-Variante), die dann als Kleider-Sack an gleicher Stelle vor dem Rennen abgegeben werden konnten. Das ist wirklich sehr Sportler-freundlich, weil es lange Wege erspart.

Verzichten musste man hingegen leider auf eine Pasta-Party; dafür gab es auf der Strecke einige Verpflegungspunkte. Hier erhielt man Getränke und Bananen auch im Vorbeifahren. Das freut die Zeit-Junkies, ist aber nicht immer ungefährlich. Der Barnim-Biker selbst hat aber keine Stürze gesehen; insgesamt war die Strecke sehr ordentlich gekennzeichnet und gut gesichert.

So wie dieser Bericht, geht auch jedes Rennen mal zu Ende. Hier in Hannover gab es dann noch mal Getränke, Bananen, eine Dusche, und eine ansprechende Medaille.

Mein Fazit: Hannover hat die Herausforderung bestanden. Die "Velo-Challenge" hat sich mit über 2500 Teilnehmern unter den Jedermann-Radrennen in Deutschland etabliert. Wir freuen uns auf die dritte Auflage im Juni 2012.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine