--> -->
10.12.2010 | (Ra/ GCC) - Der German Cycling Cup ist seit vier Jahren Deutschlands größte Radsport-Jedermann-Rennserie. Im kommenden Jahr wird er an insgesamt zehn Stationen halt machen. Das wurde am Rand der Jahrestagung des Verbandes Deutscher Radrenn-Veranstalter (VDR) in Wiesbaden bekannt gegeben.
Der Startschuss fällt, wie in den vergangenen Jahren auch, am Ostermontag beim rheinischen Frühjahrsklassiker "Rund um Köln". Es folgen acht weitere Jedermann-Rennen im gesamten Bundesgebiet, ehe am 3. Oktober in Münster die Siegerinnen und Sieger des German Cycling Cups 2011 gekürt werden.
„Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir den Jedermännern auch 2011 wieder eine maßgeschneiderte Rennserie anbieten können“, sagt VDR-Vorsitzender Artur Tabat über den dann zum vierten mal ausgetragenen Cup: „Der German Cycling Cup hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich in der Jedermann-Szene etabliert. Die steigenden Teilnehmerzahlen sind der beste Beweis.“
In der vergangenen Saison registrierten die Veranstalter knapp 25 000 Starterinnen und Starter, jedoch bei elf ausgetragenen Rennen. "Auch 2011 möchten wir eine ähnlich große Anzahl an Jedermännern für den Radsport und eine Renn-Teilnahme begeistern", so Tabat weiter. Dafür werden den Hobbysportlern attraktive Strecken geboten: "Egal ob Rundkurs, Zeitfahren oder eine große Schleife durch das Umland - beim German Cycling Cup ist in der Tat für jedermann etwas dabei", sagt Artur Tabat.
Ein besonderes Schmankerl wartet beim Gros der Veranstaltungen auf alle Frühentschlossenen: Frühbucher-Rabatte belohnen auch im nächsten Jahr den schnellen Entschluss für eine Rennteilnahme.
Die einzelnen Termine 2011:
25. April: Rund um Köln Challenge; Anmeldung läuft
8. Mai: Tour d'Energie; Anmeldung ab 1. Januar 2011
29. Mai: Schleizer Dreieck Jedermann; Anmeldung läuft
12. Juni: Neuseen Classics; Anmeldung läuft
9. Juli: Circuit Cycling Hockenheimring; Anmeldung ab 1. Februar 2011
31. Juli: SparkassenGiro Bochum; Anmeldung
ab 1. Januar 2011
20. August: Rad am Ring; Anmeldung läuft
4. September: Rund um die Nürnberger Altstadt; Anmeldung in Kürze
16. - 18. September: Rothaus Riderman; Anmeldung ab 1. Februar 2011
3. Oktober: Sparkassen Münsterland Giro; Anmeldung in Kürze
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war