--> -->
02.01.2011 | (Ra) - Das neue Jahr fängt man ja gern mit guten Vorsätzen an. Damit die Vorsätze nicht schon Mitte Februar wieder Makulatur sind, empfiehlt Radsport-aktiv.de einen Platz beim unserem Frühjahrs-Trainingscamp auf Zypern: Das findet nämlich erst Ende März (übrigens zum ersten Mal) statt.
Und um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, bieten wir das Camp weiter zum Spezial-Preis an: Das ganze Paket für 478 Euro pro Person plus tagesaktuellem Flugpreis.
Eingeschlossen sind sieben Übernachtungen mit Halbpension in den "Cyprus Villages" Studios/ Appartements in Tochni, Personen- und Rad-Transfer auf Zypern, sechs geführte Rennrad-Touren sowie eine Rennrad-Service-Station inklusive Mechaniker-Service.
Nicht im Reisepreis enthalten, aber zusätzlich buchbar sind Radtransport (Hin- und Rückflug ca. 50 Euro pro Rad), Miet-Rennräder (20 Euro pro Tag/ Rad) und eine Reise-Versicherung (34 Euro pro Person).
Veranstalter unseres Rennrad-Trainingscamps ist das mit der Mittelmeer-Insel bestens vertraute Team von "FBI on Tour". Das Camp ist für die Woche vom 28. März bis 4. April 2011 geplant; Verlängerungen sind möglich.
Ortskundige und erfahrene Guides zeigen den verschiedenen Leistungsgruppen von maximal 12 Sportlern die schönsten Rennrad-Strecken auf Zypern. Ob lockeres Rollen entlang der Küste oder eine anspruchsvolle Runde mit vielen Höhenmetern hinauf ins Gebirge – die von der Sonne verwöhnte Insel hat Touren für jeden Leistungstand parat.
Die Unterkünfte befinden sich im kleinen, malerisch gelegenen Dorf Tochni, wo die Teilnehmer in ehemaligen Dorfhäusern untergebracht sind. Die Steinhäuser von "Cyprus Villages" sind im landestypischen Stil erbaut und wurden kürzlich renoviert. Das Zentrum der Ferienanlage bildet die Taverne, wo gemeinsam gefrühstückt und zu Abend gegessen wird.
Für die Sportler stehen Studios mit kombiniertem Wohn-/ Schlafbereich, Appartements mit Wohn-/ Schlafbereich und separatem Schlafzimmer sowie große Appartements mit Wohn-/ Schlafbereich und zwei separaten Schlafzimmern zur Verfügung.
Anmeldung und Informationen:
E-Mail: zypern@radsport-news.com
Tel: 0631 /68 011
Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.
Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand
Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.
Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la
"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach
Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem
Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo
Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr