--> -->
13.04.2010 | (Ra) - Seit kurzem ist die Strecke 2010 des Race Around Austria (RAA) online und kann auf Google Earth (als KML-Datei) begutachtet werden. Einige Änderungen zu 2009 gibt es, so RAA-Pressesprecher Heiko Mandl: "Die sind aber meist kosmetischer Natur und schonen durch eine verkehrsärmere Route die Nerven der Teilnehmer."
Neu im Programm ist das Kühtai, das im Vorjahr wegen Bauarbeiten nicht Teil des RAA war. Die Strecke wird leichter zu navigieren sein, betont Mandl: "Und wir versuchen, dem Verkehr auszuweichen. Toll ist das LKW-Fahrverbot am Wochenende, das uns entgegenkommt." Die derzeitige Planung sieht eine rund 2160 km lange Strecke vor.
Am Freitag, 20. August 2010, fällt in Schärding vor der "Silberzeile" in Österreichs schönster Barockstadt der Startschuss zum zweiten Rennen rund um Österreich. Bereits am 19. August startet der Solo-Wettbewerb der Frauen - sie haben einen Tag länger Zeit, die Strecke zu bewältigen.
Es wird also nicht wie vergangenes Jahr am Sonntag gestartet, sondern am Freitag. Der Vorteil: Musste 2009 eine ganze Woche Urlaub für das RAA geplant werden, fallen durch den Start am Wochenend-Beginn zwei Tage des Rennens nicht auf einen Arbeitstag.
Die bisher prominentesten Anmelder bei den Einzelfahrern sind die beiden österreichischen Extremsportler Christoph Strasser und Franz Preihs. "Das Race Around Austria ist für mich eine echte Alternative zum RAAM", erklärt Preihs: "Ist in Amerika die riesige Distanz die Herausforderung, punktet das RAA mit extrem vielen Höhenmetern auf relativ kurzer Strecke - und mit den Wetterkapriolen der Alpen."
Christoph Strasser ist nicht weniger begeistert: „Es gibt mittlerweile viele Rennen mit einer Dauer von 24 Stunden oder einer Länge bis 1000 km. Das RAA ist in puncto Länge und Höhenmeter einzigartig, und die wohl größte Herausforderung in der europäischen Langstrecken-Szene", so der Rekordhalter auf der RAA-Strecke, der sich für 2010 hohe Ziele steckt: "Ich möchte mit einer Zeit unter vier Tagen ins Ziel kommen."
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war