--> -->
23.06.2007 | Das Ziel ist hoch gesteckt. Beim WAZ-Jedermann-Giro am 5. August soll der Teilnehmerrekord des Vorjahres auf jeden Fall geknackt werden. „Ich bin guter Dinge, die Anmeldezahlen übertreffen unsere Erwartungen“, zieht Veranstalter Mark Claußmeyer sechs Wochen vor dem Startschuss eine äußerst positive Zwischenbilanz. Im Vorjahr stellten sich mehr als 1.000 ambitionierte Hobby-Radler der Herausforderung „Jedermann-Giro“. Der Startschuss fällt am Sonntag, 5. August, um 8.30 Uhr. Anmeldungen unter www.Sparkassen-Giro.de
Der WAZ-Jedermann-Giro im Rahmen des 9. Sparkassen-Giro der Radprofis gilt in der Branche als ein äußerst erfolgreicher Aufsteiger, der quasi aus dem Nichts heraus in die Spitzengruppe der Jedermann-Rennen fuhr. Bei der Premiere im Vorjahr waren die Teilnehmer nicht nur von der erstklassigen Organisation angetan. Ob Pastaparty am Vorabend, Zeitmessung, Videoübertragung, Einschreibung oder Absperrung. Alles klappte hundertprozentig wie bei den Profis. Und genau hier liegt der große Reiz des WAZ-Jedermann-Giro. Die Strecke, absolut identisch mit der der Profis, gilt als Highlight im Ruhrgebiet.
Zunächst geht’s vom Südring Richtung Wiemelhausen, wo die erste Bergwertung wartet. Die zweite Bergwertung folgt nur drei Kilometer später auf der Surkenstraße. Ehe es zum Wendepunkt der Strecke in Stiepel geht und die Abfahrt hinunter auf die Königsallee geht, muss die gut ein Kilometer lange Steigung mit gut 70 Höhenmetern bewältigt werden. Danach geht’s mit Tempo 70 Richtung Start und Ziel, am Schauspielhaus vorbei, wo die Teilnehmer wie bei der Tour de France von den Fans gefeiert werden.
Viermal ist die 14,6 km lange Runde zu absolvieren, ehe es auf dem Südring zum großen Finale kommt. Fazit: Der WAZ-Jedermann-Giro ist etwas für alle Zielgruppen. Ob für ambitionierte Leistungssportler oder für Einsteiger. Einfach ein Muss für jeden radsportbegeisterten Bochumer, einmal unter Profibedingungen auf der orginal Giro-Strecke seine Grenzen herauszufinden. Anmeldungen sind online unter www.Sparkassen-Giro.de oder telefonisch unter (0231) 4773270 möglich.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war