--> -->
26.01.2006  |  Fahren wie die Profis! Im Rahmen der Deutschland Tour ist das auch in diesem 
Jahr 2006 wieder möglich. Allerdings wurde das Jedermann-Rennen für 
ambitionierte Hobbyradler und Amateur-Rennfahrer etwas modifiziert. Anmeldestart 
ist der 1. Februar. 
An Stelle der GIANT-TOUR setzt das neue 
Jedermann-Veranstaltungskonzept auf drei individuell zugeschnittene 
Eintagesrennen. Zwei davon, der EDEKA RACEDAY, ein Rennen für Hobbyfahrer, und 
die T-Mobile Mountain Challenge, ein Bergzeitfahren für ambitionierte Pedaleure, 
haben bereits im letzten Jahr ihre erfolgreiche Premiere gefeiert. Neu 
hinzugekommen ist das GIANT Time Trial – wie der Name bereits verrät,ein 
Einzelzeitfahren, auf dem der Kampf gegen die Uhr im Vordergrund 
steht.
Alle drei Rennen werden unter absolut professionellen Bedingungen – 
abgesperrte Rennstrecke, individuelle Zeit-nahme, Betreuung und Verpflegung 
sowie medizinischer und technischer Service – organisiert und stehen sowohl 
Hobby- als auch Lizenzfahrern offen. Zudem fließen die Ergebnisse der 
Teilnehmer, die alle drei Rennen bestreiten, in eine Gesamtwertung ein, so dass 
auf den Charakter eines Mehretappenrennens nicht verzichtet werden 
muss.
Die Jedermannrennen der Deutschland Tour 2006:
EDEKA RACEDAY
Datum: Samstag, 
05. August 2006
Ort: Bad 
Tölz
Renn-/Streckencharakter: flach bis leicht wellig 
profilierter
Rundkurs, der mit drei angebotenen Distanzen (40,80 und 120km) 
jedem sportlichen Anspruch gerecht wird Anmeldestart: 1. 
Februar
Nähere Infos zum Rennen und zur Anmeldung ab dem 1. Februar 
unter:www.edeka-raceday.de
T-Mobile Mountain 
Challenge
Datum: Sonntag, 6. August 2006
Ort: 
Seefeld/Tirol
Renn-/Streckencharakter: Bergzeitfahren auf 
einem 110km langen Rundkurs, das mit 2.740 zu überwindenden Höhenmetern 
körperliche Fitness erfordert
Anmeldestart: 1. 
Februar
Besonderheit: Überwindung des Kühtai-Sattels 
(2.017m), des „Daches“ der Deutschland Tour 2006; über 80% des Kurses, inklusive 
Zielankunft, sind identisch mit der Profi-Strecke.
Nähere Infos ab dem 1. 
Februar unter: 
www.t-mobile-mountain-challenge.de
GIANT Time 
Trial - Neu!
Datum: Dienstag, 8. August 
2006
Ort: Bad Säckingen
Streckencharakter: circa 40 km 
langes Einzelzeitfahren auf einem Rundkurs
Anmeldestart: 1. 
Februar
Besonderheit: Rennstrecke komplett identisch mit 
Parcours des Profirennens
Nähere Infos ab dem 1. Februar unter: www.giant-time-trial.de
Unterkünfte und 
VIP-Pakete
Die Etappenorte Bad Tölz (EDEKA RACEDAY) und Bad Säckingen 
(GIANT Time Trial) werden preiswerte Unterkünfte in Turnhallen stellen, Seefeld 
(T-Mobile Mountain Challenge) bietet kostengünstige Privatpensionen. Höchsten 
Komfort bietet ein Exklusiv-Paket, bei dem für Transfers und Unterkunft durch 
die Deutschland Tour Organisation gesorgt wird, inklusive freien Zugangs zu 
den VIP-Lounges der Zielbereiche in den drei Etappenorten, Besuchs des 
Rahmenprogramms mit Blick hinter die Kulissen der Deutschland Tour sowie eines 
theoretisch/praktischem Fahrer-Seminars, angeleitet durch einen ehemaligen 
Radprofi.
Näher Informationen hierzu finden Sie ab dem 1. Februar auf den 
o.a. Internetadressen oder unter 
www.deutschland-tour.de/jedermann
              19.09.2025Zeitfahr-Monument am Attersee              Schnell Rad fahren gegen die Uhr, gegen den Wind und gegen den inneren Schweinehund: Wer das liebt, verbringt dieses Wochenende an Österreichs größtem See, dessen Ufer für das Mega-Event komplett
              19.09.2025“Nix für Sprinter“ - Everesting am Petersberg bei Bonn              Enttäuschung gleich zu Beginn: Nein, die 8.848 Höhenmeter wurden nicht auf einem Klapprad absolviert. Ich weiß, ich weiß – das Team Early-4-Birds steht normalerweise für Klapprad-Exzesse, Schla
              11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz              Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.
              05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge              Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand
              25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt              Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.
              06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...              Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la
              03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“              "Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach
              22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei              Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem
              21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt              Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo
              20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt              Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z
              19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale              Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
              18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung              Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von