--> -->
01.10.2005 | Rund 50.000 Radlerinnen und Radler in knapp 4.400 Betrieben beteiligten sich diesen Sommer mit mehr als 12.000 Teams an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. In ihrem fünften Jahr konnte diese Mitmachaktion ihre Teilnehmerzahl damit erneut um 25% steigern. Ziel der vom Landesverband Bayern des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) 2001 initiierten und seither in Zusammenarbeit mit der AOK durchgeführten Initiative ist es, dem Bewegungsmangel und den daraus resultierenden Zivilisationskrankheiten entgegenzuwirken.
Erstmals fand die Aktion heuer bundesweit statt; die Aktionszeiträume unterschieden sich dabei von Bundesland zu Bundesland. In Bayern schwangen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Zeit von 13. Juni bis 10. Juli für den Weg zur Arbeit aufs Rad. Als Anreiz gab es attraktive, ausnahmslos von Sponsoren zur Verfügung gestellte Preise zu gewinnen. Wer in den vier Wochen der Aktion an mehr als der Hälfte seiner Arbeitstage das Rad für den Arbeitsweg benutzte, gelangte in die Ziehung der drei Hauptpreise einer Mittelmeerkreuzfahrt, eines Wellnessurlaubs und einer Städtereise mit Konzertbesuch. Darüber hinaus kamen in regionalen Ziehungen nochmals attraktive Sachpreise von Fahrrädern über Fahrradtaschen bis hin zu Eisenbahntickets zur Verlosung. Die Teilnahme erfolgte in Kleingruppen mit höchstens vier Personen. Wie im vergangenen Jahr winkte als Gemeinschaftspreis für eines dieser über 12.000 Teams in Bayern eine Ballonfahrt.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war