„best for bike - der deutsche Fahrradpreis" 2005

Abstimmern und gewinnen

21.06.2005  |  Der bundesweite Wettbewerb "best for bike - der deutsche Fahrradpreis" wird auch 2005 wieder vergeben. Dazu werden über das Internet unter der Adresse www.best-for-bike.de fünf vorbildliche Projekte aus dem Bereich Radverkehr vorgestellt. In einer bundesweiten Abstimmung wird unter diesen fünf Projekten jenes ermittelt, welches aus der Sicht der Bevölkerung den Radverkehr am meisten fördert. Ziel des Wettbewerbes ist es, Rad fahren neben dem Freizeitsport auch als wichtigen Verkehrsträger im Alltag stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken.

Zu Beginn dieses Jahrtausends wurde der Wettbewerb „best for bike“ ins Leben gerufen. Inzwischen ist „best for bike“ die bekannteste und renommierteste Auszeichnung zum Thema Radverkehr in Deutschland.

Neben der mit 5.000 Euro dotierten Auszeichnung „fahrradfreundlichste Entscheidung des Jahres“ wird seit 2003 alljährlich auch die „fahrradfreundlichste Persönlichkeit“ ausgezeichnet.

Ziel des Wettbewerbs ist es, Radfahren nicht nur als Freizeitsport, sondern auch als wichtiges Verkehrsmittel stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Denn am Beispiel der Wettbewerbsteilnehmer wird deutlich, dass auch für das Fahrrad zahlreiche, innovative, kreative und bemerkenswerte Maßnahmen ergriffen wurden, die die Attraktivität des Radfahrens in Freizeit und Alltag erhöhen.

So sollen mit den beiden „best for bike“-Auszeichnungen zum einen die Akteure gewürdigt werden, die sich durch besondere Leistungen im Bereich der Radverkehrsförderung hervorgetan haben. Gleichzeitig ist „best for bike“ aber auch die Bühne, um Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung sowie eine breite Öffentlichkeit für das Thema Radverkehr zu sensibilisieren.

Ausrichter von „best for bike“ sind das Ministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, die Arbeitsgemeinschaft „Fahrradfreundliche Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen“ (AGFS) und den Zweirad-Industrie-Verband (ZIV).

Alljährlicher Höhepunkt des Wettbewerbs ist natürlich die Preisverleihung selbst. Sie findet traditionell im Rahmen des Radverkehrskongresses statt. Dieser Fachkongress ist zugleich die Eröffnungsveranstaltung des Internationalen Fahrradmarktes IFMA Cologne.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine