--> -->
21.06.2005 | Die EUROBIKE ist erneut auf Rekordfahrt: Im Jahr 2005 meldet die Internationale Fahrradmesse, die vom 1. bis 4. September 2005 in Friedrichshafen stattfindet, eine deutliche Steigerung. Die Marktführer aus der Fahrradbranche haben auf der 14. EUROBIKE ihre Standfläche deutlich vergrößert. Das bedeutet Zuwächse von 6 Prozent bei der verkauften Hallenfläche. „Wir veranstalten die größte EUROBIKE in ihrer 14-jährigen Geschichte. Europas Business- und Innovations-Plattform für die Fahrradbranche ist die Bikemesse am Bodensee,“ stellt Messegeschäftsführer Rolf Mohne fest.
Insgesamt 775 Aussteller sind in Friedrichshafen dabei. Die Aussteller kommen aus allen Kontinenten – insgesamt aus 36 Ländern. Die EUROBIKE sorgt für den Auftakt im Reigen der weltweiten Bikemessen, auf der die Neuheiten der gesamten Branche gezeigt werden. Hier sind alle neuen Produkte, Innovationen und Premieren zu sehen, die in der Fahrradsaison 2006 in den Handel kommen. Die hohe Internationalität (67 Prozent) und das komplette Angebot unterstreichen erneut die Leitfunktion der EUROBIKE, die sich mit ihrem Angebot zu den größten Fahrradmessen auf dem Globus zählen darf. Die Fachmesse präsentiert das komplette Spektrum aus der Fahrrad- und Zuliefer-Industrie sowie aus der Bikemode-Branche.
Die Fahrrad-Mode ist ein weiterer Schwerpunkt der EUROBIKE. Alle namhaften Bike-Mode-Hersteller sind mit den aktuellen Trikots und Hosen, Shirts und Shorts vertreten. An den ersten drei Messetagen laufen die Shows täglich um 11 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr, am Sonntag zusätzlich um 12.30 Uhr.
Zum fünften Mal findet HOLIDAY on BIKE, der Bike-Reisemarkt am Publikumssonntag, 4. September 2005 statt. Über 20.000 Radfans aus der Bodenseeregion und aus dem Dreiländereck finden in der kompakten Sonderausstellung alles, was der Biker für seine Fahrradreise benötigt: Die EUROBIKE 2005 ist von Donnerstag, 1. bis Sonntag, 4. September 2005 täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Donnerstag bis Samstag ist nur für den Fachhandel geöffnet. Am Sonntag ist Publikumstag.
Weitere Infos im Internet unter www.eurobike-exhibition.de.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war