Von Kairo bis Kapstadt — Neuauflage des längsten Radrennens der Welt startet im Januar

04.10.2003  |  Vergesst die Tour de France — das härteste Radrennen der Welt heißt Tour d‘Afrique. Im Mai ist die Tour 2003 zu Ende gegangen. Unter härtesten Bedingungen haben sich bei den Männern der Österreicher Sascha Hartl und bei den Damen die Schweizerin Marie-Claude Bähler als erste ins Ziel gekämpft. „Die aufregendste Reise meines Lebens“, wie der Sieger meint. 10.500 Kilometer über befestigte und unbefestigte Straßen, durch Wüsten und über Berge, mit leichten Unfällen und faszinierenden Einblicken in die Kultur auf dem afrikanischen Kontinent.

Die erste Tour d‘Afrique 2003 war ein rundum gelungenes Ereignis. In Zukunft soll es deshalb diesen beispiellosen Wettkampf jedes Jahr geben. Am 17. Januar startet die Tour 2004. Sie führt von den Pyramiden von Gizeh bis zum 15. Mai längs durch den afrikanischen Kontinent bis nach Kapstadt. In nackten Zahlen: Das Radrennen durchquert zehn Staaten, dabei werden dieses Jahr 11.500 Kilometer zurückgelegt. Die Strecke wird an 100 Tagen gefahren, 20 Tage sind zur Erholung vorgesehen. Durchschnittlich werden pro Tag 115 Kilometer zurückgelegt. Nichts für Warmduscher. Es können aber auch Biker wie du und ich teilnehmen. Man muss kein Profisportler sein, um diese besondere Herausforderung zu bewältigen. Fit sollte man allerdings schon sein.
Mindestvoraussetzungen sind ein Alter von 18 Jahren und ein medizinischer Check.

Und: Man braucht nicht unbedingt um den Sieg zu radeln. Die Tour richtet sich nämlich an verschiedene Zielgruppen. Zum einen an die Wettbewerbsfahrer, die immer gern ganz vorn mit dabei sein wollen. Zum anderen an „Genussfahrer“, die das Erlebnis suchen und denen es ums Mitmachen geht. Die Tour d‘Afrique will ausdrücklich nicht nur „race“, sondern auch expedition“ sein.

Wer sich also von Januar bis Mai aus dem Alltag lösen kann und wen neben der sportlichen Leistung auch der afrikanische Kontinent reizt, der sollte sich unbedingt dieser Herausforderung stellen. Die Teilnahmegebühr beträgt 8.000 US. Eingeschlossen sind dabei Essen, Übernachtungen, Begleitfahrzeuge für den Gepäcktransport und medizinische Versorgung; die Sicherheit der Teilnehmer steht immer an oberster Stelle. Nicht enthalten sind Hin- und Rückflug, Gebühren für Visas — um die man sich auch selbst kümmern muss — und die Ausrüstung ist ebenfalls selbst mitzubringen.

Wer keine Zeit hat, die ganze Strecke zu fahren: die Tour d‘Afrique ist in acht Etappen unterteilt, die man auch einzeln unter die Räder nehmen kann. Außerdem können Teams teilnehmen, wobei ein Team auch als „Staffelteam“ fahren kann. Dabei bestreitet jedes Mitglied eine bestimmte Etappe. Organisiert wird die Tour d‘Afrique von den Kanadiern Michael de Jong und Henry Gold. Die Afrikafreaks wollten damit sowohl ein Rennen der Superlative organisieren, als auch soziale Ideen verwirklichen. Zum einen möchten sie auf die Probleme des zunehmenden Verkehrs in Afrika aufmerksam machen und „human-powered transportation“ (alternative Fortbewegungsmittel) propagieren. Zum anderen dient das Rennen einem guten Zweck, denn fünf Prozent des Gewinns gehen an verschiedene Einrichtungen, die Umwelt- oder Erziehungsprojekte in Afrika unterstützen.

Reisefieber geweckt? Dann nichts wie rein ins Internet. Einfach den Link www.tourdafrique.com anklicken und sich informieren. Die Anmeldung kann direkt online abgeschickt werden.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine