--> -->
17.09.2003 | Stadtführungen per Rad werden immer beliebter. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) empfiehlt gerade jetzt im Frühherbst, eine Stadt auf diese Weise kennen zu lernen. Weit entfernt von Stress, Lärm und ausgetretenen touristischen Pfaden verschaffen die Radtouren einen guten Überblick über die fremde Stadt und geben Anregungen für weitere Besuche.
Einige Städte schicken ihre Besucher schon mit dem Rad auf die Reise durch ihre Geschichte, Politik, Kultur oder allzu Menschliches, berichtet der ADFC. In Dresden kann man per Rad das "Blaue Wunder", in Bayern das "Kultige München" erleben. In Hamburg geht es in die Speicherstadt, in Berlin "Ab durch die Mitte" oder auf "Mauerradtour" in die jüngste deutsche Geschichte. In Leipzig haben sich viele Hotels auf die Rad fahrenden Gäste eingerichtet.
Städtetouren per Rad können sich zum Renner im Stadtmarketing entwickeln, so der ADFC. Investierten die Städte noch mehr in fahrradfreundliche Infrastruktur wie Ausschilderung, gutes Kartenmaterial und sichere Abstellanlagen zum Beispiel vor Museen, könnten Radurlauber die Stadt noch besser individuell entdecken.
Welche Städte Angebote bereit halten, verrät die Broschüre "Deutschland per Rad entdecken" vom ADFC und der Deutschen Zentrale für Tourismus. Sie kann beim ADFC, Stichwort "Deutschland per Rad", Postfach 10 77 47, 28077 Bremen oder unter www.adfc.de (Versandkostenpauschale 5 Euro bar, per Scheck vorab oder Überweisung nach Erhalt) bestellt oder kostenlos in den ADFC-Geschäftsstellen und bei vielen Fahrrad-Händlern mitgenommen werden.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war