--> -->
21.07.2003 | Am Montag Morgen um 8 Uhr machten sich die Teilnehmer auf den Weg nach Neukirchen am Grossvenediger. Zu Gast auf der heutigen Etappe war neben der Startschützin Kathrin Gutensohn auch Uschi Disl, die selber am Rennen teilnahm. Ebenso wie Formel 1 Pilot Alexander Wurz, der mit Markus Rainer, Teamchef des Siemens mobile Cannondale Mountainbike Team, ab heute bei der adidas BIKE Transalp Challenge mitfährt.
Die heutige Etappe war mit 51,60 Kilometern und 2.547 Höhenmeter „kurz und knackig“. Dabei mussten die Biker auch die berühmte Hahnenkamm-Abfahrt bewältigen – natürlich anders herum als im Winter die Ski-Cracks. Bereits nach 2:59:30 erreichten Gesamtführenden Bart Brentjens und Carsten Bresser das Ziel. Uschi Disl, bekannt als gute Bikerin, schlug sich mit einer Zeit von 4:20:37 mehr als achtbar.
Alex Wurz und Markus Rainer kamen nach 4 Stunden und 28 Minuten ins Ziel. Die heutigen Sieger der unterschiedlichen Kategorien waren Werner Wagner und Martin Hornegger (Team Siemens M55 – adidas 3:09:20) bei den Masters (gemeinsames Alter > 80 Jahre), Matthias Ball und Kathrin Schwing (Team Bergwerk-Renault, 3:32:52) in der Mixed-Wertung und Lesley Tomlinson und Gretchen Reeves (Team Rocky Mountain Crystal Decision 3:56:45)
Morgen am vierten Tag des härtesten Mountainbike-Rennens der Welt geht es auf der Königsetappe weiter ins italienische Südtirol nach Brixen. 147,33 Kilometer und 3.526 Höhenmeter müssen die Biker auf der längsten Etappe, die seit 6 Jahren jemals bei der adidas BIKE Transalp Challenge gefahren wurde, bewältigen. Es geht von Neukirchen über den Gerlospass, durch Mayrhofen auf das Pfitscherjoch, dann über Stilfes bis nach Brixen.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war