--> -->
09.07.2003 | Das Race Across The Alps ist eines der schwierigsten Eintagesrennen der Welt. 540 km und fast 13.000 Höhenmeter sind dabei über 12 Alpenpässe (u.a. Stilfserjoch, Gaviapass, Mortirolopass, Berninapass, Flüelapass) am 11. Juli 2003 zu überwinden. Ausgangspunkt ist Nauders am Reschenpass. Von dort zieht sich die große Schleife über einige italienische und Schweizer Passstrassen zurück nach Nauders. 35 Extremsportler aus 8 Nationen wurden vom Veranstalter für dieses exklusive, außergewöhnliche Hochalpinabenteuer ausgewählt, unter ihnen heuer auch Stars, wie Andrea Clavadetscher (Sieger Race Across Amerika 2001), Claudio Vandelli (Olympiasieger 1984 Los Angeles), Tinker Juarez (MTB-Marathonweltmeister 2002) oder Daniel Wyss (24-Stunden-Weltrekordler). Es ist nicht nur die lange Distanz, sondern die enormen 13.000 Höhenmeter, die dieses Wettrennen zu einer echten Herausforderung machen. Und die großen Höhenunterschiede, die man durchgehend absolvieren hat, denn alleine bei den Auffahrten auf das Stilfserjoch oder den Berninapass hat man aus dem Tal fast 2000 Höhenmeter zu überwinden. Auch die außergewöhnliche Höhenlage, in der man sich lange aufhält, erschwert das Treten - Stilfserjoch, Berninapass und Umbrailpass sind höher als 2500 Meter! Letztlich kann alles noch durch einen Wetterumschwung, mit dem man im Hochgebirge jederzeit rechnen muss, mit Regen, Sturm oder Schnee - auch im Juli! - um ein Vielfaches verschärft werden. Und bei den langen Abfahrten von den hohen Alpenpässen in der Nacht mit Stirnlampe ist höchste Vorsicht geboten, auch weil die Konzentration durch die Müdigkeit beeinträchtigt ist. "Kraft und Ausdauer alleine sind zu wenig. Nur mit der optimalen Mischung aus körperlicher Kraft und mentaler Stärke kann man dieses Rennen im Grenzbereich der Leistungsfähigkeit beenden", meint der Österreichische Extremabenteurer Rolf Majcen vom Team "MONTURA International", der sich als einer der 35 Auserwählten dem RATA stellen wird.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war