--> -->
30.06.2003 | Für 15 Mädchen und Jungen, sieben und acht Jahre alt, wird der 16. August sicher ein ganz besonderer Tag sein. Beim 4. Sparkassen-Cup nämlich an der Seite von Stars der Radsportszene und vor rund 30000 Zuschauern eine Runde über den Unnaer Citykurs zu fahren...
Dem Aufruf des Unnaer Sportamtes folgten viele Mini-Radsportler und so musste beim Kindertag auf dem alten Markt das Los entscheiden, wer mit wem fährt. Ganz besonders stolz wird wohl Tim Bönig aus Unna sein, der die Startnummer eins zog und den Unnaer Lokalmatador Erik Zabel sowie sein Team vom Team Telekom zum Rennpaten hat. Lukas Schubert aus Unna fischte die Startnummer zwei aus dem Lostopf und hat das zweite deutsche GS I-Team von Gerolsteiner an seiner Seite. Die Startnummer drei führte Jannis Kruck aus Unna mit dem Team Credit Agricole zusammen.
Die weitere Startreihenfolge lautet wie folgt: Nora Drees (Bönen, Nummer 4 - Phonak-Hearings), Philip Wahsner (Unna, Nummer 5 - Rabobank), Laura-Marie Breckheimer (Unna, Nummer 6 - Wiesenhof), Tim Schmidt (Unna, Nummer 7 - Lamonta), Paul-Davis Lindner (Unna, Nummer 8 - König Pilsener Profi-Team), Philip Kolar (Unna, Nummer 9 - Swiss-Profi-Team), Eric Buhle (Unna, Nummer 10 - Vermark), Jan Tschernoster (Bergkamen, Nummer 11 - Duratek CZ), Simon Reis-Nawrot (Holzwickede, Nummer 12 - KED Berlin), Arne Glowalla (Unna, Nummer 13 - VC Frankfurt), Hanno Grosser (Hamm, Nummer 14 - RSV Unna) und Paula Wastl (Unna, Nummer 15 - Brinkhoff Nr. 1). In Reserve stehen: Fredrik Walters (Unna), Alexander Nolte (Unna) und Joel Dahlhoff (Unna).
Das Programm beim 4. Unnaer Sparkassen-Cup am 16. August wird um eine Viertelstunde nach vorne verlegt, so dass das erste Rennen der Jugend, das Gustav-Kilian-Gedächtnisrennen "Kettler Alu Rad Preis" bereits um 18.30 Uhr gestartet wird. So ist das Hauptrennen für 21 Uhr terminiert. Um 17 Uhr beginnt die Radsport-Nacht mit einem Rahmenprogramm.
Weitere Infos zum 4. Unnaer Sparkassen Cup finden Sie unter www.radnacht-unna.de.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war