Euregio Bike- und Radfestival vom 6. bis 9. Juni

24.05.2003  |  G. Preisinger, Koordinator Ghost Racingteam und Honorartrainer des BRV, Organisation Euregio Bike- und Radfestival hat die Strecken für diesen Event ausgesucht.
Dabei war es ihn wichtig, daß die Strecken Ihren Anspruch so gut als möglich gerecht werden. Die Behörden gaben fast zu 100% grünes Licht. Somit konnten wir die Strecken fast voll nach unseren Vorstellungen auswählen.

Hillclimb

Die Hillclimb Strecke ist ab sofort befahrbar. Dies ist mit Sicherheit einer der größten Herausforderungen für den Sportler 11 Km und 600 HM sagen alles. Hart ist diese Strecke deshalb da man die ersten 9 Km trotzdem schnell angehen muß (nicht extrem schwierig) bevor der schlussanstieg von den Teilnehmern alles abverlangt. D.h. die letzten 2 Km müssen 300 Hm bewältigt werden. Also eine echte bayerische Meisterschaft mit dem Ziel am Tillen/CZ.. Die Strecke ist mit Absperrbändern bereits gekennzeichnet. Die Schüler HC hat eine Länge v. ca. 2 Km und 120 HM. Das Ziel ist der Grenzlandturm.

Straßenrennen

Die Straßenstrecke ist ebenfalls anspruchsvoll. Die 9,5 Km beinhaltet nämlich einen 2 Km Berg. Allerdings nicht zu steil (ca. 5%). Das Ziel ist direkt in Neualbenreuth. Eine große Herausforderung für die Streckensicherung. Die Strecke: Neualbenreuth – Schachten – Meiersreuth – Hardeck – Neualbenreuth.

Cross-Country Strecke

Die CC-Strecke kann ab sofort besichtigt werden. G. Preisinger (Bezirkstrainer MTB Opf) Hat sich viel Mühe gegeben bezüglich der der CC Strecke. „Mir war wichtig, daß es einfach eine echte CC-Strecke wird und wirklich fun macht und auch technisch schwierig ist“. Das kann man wirklich von dieser Strecke sagen. 3,25 km/130 Hm Rund um das Sibyllenbad und im Kurpark garantieren 100% CC-Sport. Also jeder der CC fährt sollte hier teilnehmen. Zudem werden die Teilnehmer aus der Opf. als Bezirkmeister geehrt.

Euregio Bike Marathon

Der Marathon ist zwischenzeitlich ebenfalls komplett mit Absperrbänder gekennzeichnet und somit zu Trainingszwecken befahrbar. Der Start befindet sich am Festivalgelände und führt über die Troglauermühe – Schachten – „Egerer Waldhäusl – „Alter Hergott – Altmugl- Mittlpunkt Europas – zurück nach Neualbenreuth. Dies Strecke auf der deutsche Seite (33 Km/800 Hm) welche 1x befahren wird ist vor allem mit sehr vielen Trailabfahrten und Anstiegen im Hochwald gekennzeichnet. Höhepunkt dieser Runde ist zweifelslos die Auffahrt zum Mittelpunkt Europas und der anschl. Abfahrt über dem Sauweg (Trail mit allen Varianten) zurück nach Neualbenreuth. Konditionell ist die Strecke anspruchsvoll. Dennoch auch für konditionell wenig trainierte Sportler auch geeignet. Da die Anstiege nicht zu steil sind. Der Downhill v. Mittelpunkt Europas (schwieriger Teil ca. 300 Meter) kann ebenfalls befahren werden erfordert allerdings etwas Fahrtechnik (notfalls absteigen und schieben).

Die tschechische Seite ist technisch einfacher da viele Strecken auf festen Wegen ablaufen. Landschaftlich ist diese reizvoller als die 33 Km. Höhepunkt des Marathons ist in jedemfall der Tillen (940 HM). Mit einer wahnsinns Aussicht über die Oberpfalz, Fichtelgebirge, Kaisergebirge bzw. Böhmerland. Die Anfahrt zum Tillen über die HC Strecke wurde im Interesse der weniger trainierten Sportler herausgenommen. Somit können auch schwächere Sportler diesen Marathon bewältigen. Aber Vorsicht: die tschechische Runde hat 1050 Hm. Im Ziel hat man dann 70 km und 1850 HM oder wenn man diese Runde nochmals fährt 110 Km und 2900 km in den Beinen. Als Erinnerungsgeschenk gibt von Chiba den Bikehandschuh Defender (Topmodell) in Wert v. 35 Euro.

Dualcross

Hierzu wird unterhalb des Grenzlandturm extra eine Strecke angelegt. Das befahren der Dualstrecke ist voraussichtlich erst ab dem kommenden Wochenende möglich. Bis dahin dürfte laut Veranstalter die Strecke mit 4 Jumps und 5 Anliegern aufgebaut sein. Dies soll in Bezug der Zuschauer der Höhepunkt des Festivals werden. Denn es wird extra eine Flutlichtanlage angebracht. Die Endläufe finden somit auch erst ab 21.00 statt mit 8000 Watt Sound. Fun pur ist also angesagt.

Radmarathon

Kurze Strecke 99 Km/1350 Hm , Die Besonderheit dieser Strecke ist das Kaisergebirge und der Kurort Marienbad, das Schoß Metternich und die Verpflegungsstation. Insgesamt läuft die Strecke auf fast verkehrsfreien Straßen und durch eine sehr schöne Landschaft.

Wer lieber weniger Höhemeter fahren möchte der sollte die mittellange Strecke fahren. Denn ca. 70 Km sind fast flach. Höhepunkt sind neben dem Kurort Marienbad, die Höhensteppen- Moorlandschaft des Kaisergebirges (ca. 20 Km über 800 Hm) und der Kurort Franzensbad. „Das Rad läuft etwas schneller als auf der 99 km Runde“.

Die absolute Herauforderung ist natürlich die 230 Km Strecke mit 3500 Höhenmeter. Die ersten 50 Km sind mit den anderen Strecken gleich. Also Verpflegungsstation im alten Casino Marienbad, Jagdschloß Klazka im Kaisergebirge. Aber dann geht’s über Lokot (sehr schöne Burg) über Chodov ins Erzgebirge. Und da wartet der „Dampfhammer“. Drei extreme Anstiege bis auf 1000 HM erfordern ein sehr hohes Maß an Ausdauer. Die Strecke geht dann über Klingenthal (Sachsen – diesjähriges Ziel der Friedensfahrt –Königsetappe), Bad Elster und Bad Brambach (Kurorte) zurück nach Tschechien über Franzensbad. Hier gibt es noch eine Verpflegungsstation bevor es nach Neualbenreuth zurück geht. Eine wahnsinns Landschaft, kulturelle Orte, wenig Verkehr und die absolute Herausforderung zeichnen diesen Marathon aus.

Als Erinnungsgeschenk gibt es einen Radhandschuh v. Chiba i. Wert v. 35 Euro oder eine Sonnenbrille f. Alpina in Wert v. 30 Euro. Genaue Streckeninfo unter www.euregio-radfestival.de

Family Tour

Für weniger trainierte Sportler haben wir eine Family Tour ausgeschildert. Mit 25 und 42 Km

Downhill

Abschluß der Veranstaltung ist die bayerische Downhillmeisterschaft. Die Strecke ist allerdings noch nicht ausgeschildert. Die Länge beträgt 1,8 Km und 350 Hm und ist sehr schwierig.

Weitere Infos und Anmeldung unter www.euregio-radfestival.de

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine