Eifel-Mosel-Cup 2003 - Die Mountainbike Cross Country Rennserie in Rheinland-Pfalz

16.04.2003  |  Der Eifel-Mosel-Cup wird in diesem Jahr zum vierten Mal ausgetragen. Die stetig wachsende Teilnehmerzahl bestätigt das Konzept der Veranstalter, eine anspruchsvolle MTB-Rennserie für Hobbyfahrer nach dem Vorbild professioneller Mountainbike Rennen anzubieten. Im Vergleich zu 2002 werden nun 7 Rennen mit 4 ganz neuen Strecken gefahren. Damit gehört der Eifel Mosel Cup zu Deutschlands größten Cross Country Rennserien.Die Vielzahl an Rennläufen von April bis August garantieren spannende Wettkämpfe über viele Monate hinweg.

Die Starter kommen schon lange nicht mehr nur aus der Region sondern aus ganz Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Nordrhein-Westfalen, Baden- Würtenberg und Luxemburg.

An jedem Renntag werden vier aufeinanderfolgende Einzelrennen aus unterschiedlichen Wertungsklassen ausgetragen. Die Klassen setzen sich wie folgt zusammen: U15 (Jg. 1989-1993), U19 (Jg. 1985-1988), Hauptklasse Frauen (alle), Hauptklasse Männer (Jg. 1974-1984), Senioren Männer (Jg. 1973-1964), Senioren Ü40 Männer (Jg. 1963 und älter).

Die einzelnen Läufe werden als Cross-Country Rennen auf Rundkursen von ca. 4-5 km Länge auf Wald-, Weinbergs- bzw. Wiesenwegen gefahren. Für die jüngeren Teilnehmer werden in der Regel vereinfachte Strecken ausgewiesen. Die Renndauer ist abhängig von Alter und Geschlecht und beträgt im Hauptrennen der Männer zum Beispiel ca. 50 Minuten.

Neu ist dieses Jahr der „Bitburger-Sprint", eine Sprintwertung in den 2 Hauptrennen, die schon von Beginn an einen hektischen Rennverlauf erwarten lässt. Abhängig von den Platzierungen werden nach jeder Veranstaltung neben den Einzelwertungen in den unterschiedlichen Leistungsklassen auch Punkte für die sog. Cupwertung verteilt. So wird nach dem letzten Rennen auch ein Gesamtsieger in den einzelnen Klassen ermittelt.

Insbesondere durch die Unterstützung größerer Sponsoren können auch in diesem Jahr wieder wertvolle Preise sowohl für die Einzelrennen, als auch für die Gesamtwertung vergeben werden. In diesem Zusammenhang gilt unser besonderer Dank vor allem dem Hauptsponsor des EMC 2003, der Bitburger Brauerei in Bitburg, sowie allen anderen größeren und kleineren Sponsoren wie Schwollener Sprudel, RTV-Der Radladen, Schneider Team, T-D1, ZeLD, Römische Weinstrasse, Bikepark Todtnau, Roman Wagner Hörgeräte und Brillen um nur einige zu nennen. Für die Plätze 1-3 werden nach jedem Einzelrennen Sachpreise vergeben. Zusätzlich erhalten die Erstplatzierten in der Cupwertung (bis Platz 3) weitere wertvolle Sachpreise am letzten Renntag in Plein. Als Beispiel sei ein Flug in eine europäische Stadt zu nennen, ein Wellnesswochende oder eine Leistungsdiagnostik bei ZeLD.

Der Sieger des Männerhauptklasserennens beim ersten Lauf in Dörbach erhält ein Wellnesswochenende in Schweich für 2 Personen!

Genaue Infos über unsere Preise 2003 befinden sich auf unserer Homepage www.eifel-mosel-cup.de. Die Veranstalter raten aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl zur Voranmeldung, da nur dadurch eine Starterlaubnis garantiert werden kann. In jeder Klasse gibt es bei Meldung zum gesamten CUP eine stark ermäßigte Startgebühr (16-40 Euro für alle 7 Läufe).

Weibliche Teilnehmer starten übrigens dieses Jahr bei allen Rennen umsonst!

Für das leibliche Wohl der Starter und Zuschauer ist bestens gesorgt. Zusammenfassend richtet sich diese Rennserie an alle, die Lust am sportlichen Wettkampf haben, unabhängig von der Leistungsfähigkeit. Der Spaß am Mountainbiken steht im Vordergrund.

Einzigartig ist vielleicht der Service, das oft direkt am Abend nach den Rennen über 200 Bilder auf der Homepage erscheinen. Zahlreiche Infos, Interviews und Rennberichte liefern schon jetzt und nach jedem Rennlauf einen interessanten Rückblick auf der Internetseite.

Termine:

  1. Lauf: 27.04.2003 in Dörbach bei Wittlich
  2. Lauf: 11.05.2003 in Wolf/Traben-Trarbach
  3. Lauf: 07.06.2003 in Mehring (Start gegen Abend!)
  4. Lauf: 09.06.2003 in Laufeld
  5. Lauf: 13.07.2003 in Bekond bei Trier
  6. Lauf: 10.08.2003 in Zell
  7. Lauf: 24.08.2003 in Plein bei Wittlich

Weitere Infos bei Andreas Angsten (Tel. 06541-3508) oder Wolfgang Malk (06541-1591) sowie auf den Internetseiten unter: www.eifel-mosel-cup.de oder per email an andreas@eifel-mosel-cup.de.

Weitere Jedermann-Nachrichten

11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz

Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.

05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge

Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand

25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt

Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.

06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...

Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la

03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“

"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo

20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt

Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine