--> -->
18.02.2003 | Roland Golderer vom Team Cycle Sport Remchingen gewinnt den Coolrider 2003. Zweiter wurde der Gewinner des diesjährigen Icerider, Marc-Timo Weichert vom Team Albgold. Bei leichtem Schneefall wurde der dritte Mountainbike-Marathon in Freudenstadt-Kniebis trotz eisiger Temperaturen mit rund 200 Teilnehmern zu einer runden Sache.
Der Icerider eröffnete die Winter-Mountainbike-Serie "DEKRA-Rider-Challenge" am 12. Januar 2003 in Altensteig-Wart. Die zweite Veranstaltung aus dieser Rider-Serie wurde am 16. Februar 2003 in Freudenstadt-Kniebis ausgetragen. Start und Ziel war die Kniebishalle. Zu Beginn der Woche stand dieser Marathon aufgrund der Schneemassen auf dem Kniebis noch auf der Kippe. Doch dank der vielen fleissigen Hände der Vereinsmitglieder vom Kniebis sorgte Gregor Braun von der DEKRA Radsportakademie auf der Strecke für bestmögliche Bedingungen. Sprecher Sven Simon kommentierte gekonnt und heizte Teilnehmern und Zuschauern ein. Alle Teilnehmer waren begeistert von den enormen Vorarbeiten und der Abwicklung des Organisationsteams.
Am Vortag fand ein zwangloser Warm-up mit Tobias Nestle und Mark-Timo Weichert statt. Bei der anschließenden Nudelparty in der Kniebishalle wurden Erfahrungen ausgetauscht.
Die Fortsetzung der DEKRA-Rider-Challenge wird mit dem Spring Rider am 12. April 2003 in Münsingen ausgetragen.
Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.
Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand
Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.
Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la
"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach
Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem
Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo
Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr