--> -->
03.08.2001 | Das Angebot eines rund 300 km langen Routennetzes speziell fürs Mountainbiken ist aus dem früheren MTB-Verbot im Naturschutzgebiet Lange Rhön geworden: Am 18. August 2001 wird nach mehr als dreijährigen Beratungen, Planungen, Abstimmungen und nicht zuletzt Befahrungen das Mountainbike-Routennetz im bayerischen Teil des Biosphärenreservates Rhön offiziell eingeweiht. Rechnet man die nicht nur zur Anfahrt zu gebrauchenden Radwanderwege hinzu, umfasst es sogar 550 km. Allerdings bleiben die markierten MTB-Routen in der Rhön - mit Ausnahmen von Lückenschlüssen - vorerst auf Bayern beschränkt; Hessen und Thüringen konnte nicht für ein einheitliches Wegenetz gewonnen werden.
Mit dem Vorstandsbeauftragter für den Bereich Mountainbiking des Landesverbandes Bayern, Jochen Heinke, und dem Kreisverband Rhön-Grabfeld hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) aktiv mitgewirkt an der Entwicklung des neuen Routennetzes: Eine Arbeitsgruppe bei der Bayerischen Verwaltung des Biosphärenreservates Rhön hatte unter Beteiligung von Mountainbikern aus der Region die Routen zusammen gestellt, der ADFC Rhön-Grabfeld sie dann kartographisch erfasst und so weit konzipiert, dass ein Beschilderungsplan erstellt wer-den konnte. Seit Sommer 2000 war nun mit Unterstützung des ADFC die Beschilderung durch die Mitarbeiter des Vereins Naturpark und Bio-sphärenreservat Bayerische Rhön e. V. in vollem Gange. Die Finanzierung der Arbeiten hatten die Landkreise Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen übernommen, wobei 40% der Gesamtsumme aus dem Programm Freizeit und Erholung des Freistaats Bayern zugeschossen wurden.
Am 18. August nun erfolgt die Übergabe an die Öffentlichkeit: Der Einweihungsakt beginnt um 11. 00 Uhr auf dem Zentralparkplatz in Bischofsheim. Per Mountainbike geht es auf einer der markierten Routen zum Holzberghof, wo bei einem Zwischenstopp die Tourist-Information Bischofsheim zu einem kleinen Umtrunk einlädt. Nach weiteren Radl-Kilometern auf dem neuen MTB-Routennetz ist die Rückkehr nach Bischofsheim für ca. 15.30 Uhr vorgesehen.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war