--> -->
28.09.2025 | (rsn) – Vom Nachrücker zum besten Deutschen im Straßenrennen – und das ohne ein Ergebnis. Die kurze Zeit für Marius Mayrhofer bei den Weltmeisterschaften in Ruanda ist schon wieder vorbei. Nach einem langen Tag in der Spitzengruppe quälte sich der Tudor-Profi noch über den Mont Kigali und die Mur de Kigali, die auf der Extrarunde zu Beginn des letzten Renndrittels in den normalen Rundkurs geschneidert wurde. Dann war für ihn Schluss. So weit wie der Jährige hatte es kein anderer aus dem vierköpfigen deutschen Team geschafft. Felix Engelhardt, Jonas Rutsch und Georg Zimmermann mussten allesamt bereits vorher mit Magen-Darm-Problemen aufgeben.
Mayrhofer jedoch hatte diesbezüglich keine Probleme und ist “den Umständen entsprechend fit“ ins Rennen gegangen, sagte er RSN, nachdem er vom Rad gestiegen war. Zu diesem Zeitpunkt lief der Wettkampf noch. Mit “Höhe, Staub, Husten und Niesen“ hatte allerdings auch er seine Probleme. Dennoch: Zumindest für ihn ist der Plan aufgegangen, den sich das Team am Vorabend gemacht hatte. “Uns war von Anfang an bewusst, dass es für mich schwer werden würde, über den Mont Kigali mitzufahren. Da war die Fluchtgruppe abzudecken, die beste Lösung.“
___STEADY_PAYWALL___Ein Abtasten oder langsames Warmrollen gab es nicht. Schon auf Runde 1 war Mayrhofer Teil der ersten Gruppe, die maximal aus sieben Fahrern bestand. Gemeinsam mit Menno Huising (Niederlande) und Ivo Oliveira (Portugal) zählte der Deutsche aber zum Ursprungstrio, dass schrittweise noch durch Fabio Christen (Schweiz), Anders Foldager (Dänemark), Julien Bernard (Frankreich) und Raul Garcia (Spanien) ergänzt wurde. So weit, so gut - was aber nicht nach Plan lief, war die Reaktion im Feld. “Als wir schon weg waren, ging der Vorsprung ja noch mal richtig runter. Ich weiß auch nicht, was da los war. Im Endeffekt mussten wir noch froh sein, dass wir da die 2:50 Minuten bekommen haben.“
Bei der WM 2018 verteidigte Marius Mayrhofer im Junioren-Rennen die Deutschen Farben sehr erfolgreich. Er gewann Silber hinter dem alles überragenden Remco Evenepoel. | Foto: Cor Vos
Mehr wurde es nicht, weil Belgien, Slowenien, teilweise auch die USA und Frankreich trotz eines Mannes an der Spitze arbeiteten. “Vor ein paar Jahren gab es noch Weltmeisterschaften, wo solche Gruppen auch ein paar Minuten mehr bekamen. Dann hätten wir zwischendurch auch mal runterschalten können. So waren nach drei Stunden Flucht aber alle am Limit. Dann gab es Uneinigkeiten.“ Auf dem Weg zum Mont Kigali löste sich die Gruppe dann auf.
Das führte zu einer ungewohnten Situation. “Normalerweise ist es mein Job, vor dem Anstieg noch einen Bergfahrer zu positionieren. Dieses Mal konnte ich mich aus dem Stress raushalten, das war ganz angenehm. Denn zu dem Zeitpunkt war Mayrhofer bereits der letzte Deutsche im Rennen. “Ich hätte meinen Teamkollegen gerne geholfen, aber da war niemand mehr, dem ich helfen konnte. Und so bin ich da hochgeeiert und war froh, als ich oben war. Denn ich wusste, dass noch der Kopfsteinpflasteranstieg kommt. Und den muss man auch langsam erst mal hochkommen.“
Für Mayrhofer war es der erste Einsatz bei einem Weltmeisterschaftsrennen in der Elite. “Es war klar, dass ich auf dem Parcours nichts mit dem Ausgang des Rennens zu tun haben werde. Aber vor zwei Wochen wusste ich noch nicht mal, dass ich hier fahren werde“, sagte er. “Von daher lief es hier sehr gut für mich. Ich habe es wenigstens bis über die Hälfte geschafft und konnte mich zeigen. Persönlich war es für mich von daher okay“, erste WM- und Afrika-Erfahrungen inklusive.
In Kigali fuhr Mayrhofer ein beherztes Rennen. | Foto: Cor Vos
Aus Sicht von German Cycling kann von “okay“ nicht die Rede sein. “Es tut mir unwahrscheinlich leid für die Jungs“, sagte Bundestrainer Jens Zemke noch während des Rennens in der Mixed-Zone am RSN-Mikrofon. “Wir hatten gestern noch ein gutes Meeting. Und selbst gestern beim Training ist Georg noch den Berg hochgezogen, das sah noch richtig gut aus. Und da war uns klar, wir fahren 100 Prozent Support für Georg. Und in der Phase, wo er heute hätte praktisch ins Rennen einsteigen und nach vorne fahren sollen, kommt er ans Auto und sagt, es geht nicht.“ Auch er klagte über Magen-Darm-Probleme.
Das deutsche Team begleiteten diese Probleme die ganze WM über. “Wir hatten etliche, die das Problem hatten. Ganz traurig“, so Zemke. Dabei hatte der Staff von German Cycling viel unternommen, damit der Virus nicht um sich greift. “Wir hatten einen eigenen Koch dabei, die Hygienemaßnahmen hochgeschraubt, die Jungs bei den ersten Symptomen auf Einzelzimmer gelegt“, schilderte er die ergriffenen Maßnahmen. Doch wie bei anderen Mannschaften – auch Frankreich und Niederlande sollen größere Probleme im Team gehabt haben – blieb der Erfolg eher übersichtlich.
“Bei so einem harten Rennen reicht es nicht, wenn auch nur drei bis fünf Prozent fehlen“, bedauerte Zemke, der Zimmermann nach der Vorstellung aus dem Training ein Top-10-Resultat zugetraut hätte. “Das wäre realistisch, aber es sollte nicht sein.“ So steht für die deutschen Männer nach dem Straßenrennen ein Ergebnis, das kaum schlimmer hätte ausfallen können. Und für den Verband die erste medaillenlose Weltmeisterschaft – das Corona-Jahr 2020 ausgenommen, als die Nachwuchswettbewerbe gestrichen wurden – seit der Wiedervereinigung.
(rsn) – Ohne eine einzige Medaille ist German Cycling von den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgereist. Seit der Wiedervereinigung ist der deutsche Straßenradsport nur in einem einzigen Jah
(rsn) – Er wird letztlich nicht entscheidend für die Vergabe von Gold und Silber gewesen sein, doch der Ausfall von Ilan Van Wilder als mutmaßlich wichtigstem Helfer von Remco Evenepoel war schon
(rsn) – Es war eine schnelle Nummer. Das Rennen an sich einerseits. Knapp 270 Kilometer mit 5500 Höhenmetern. 6:21 Stunden benötigte Weltmeister Tadej Pogacar dafür. Trotz enormer Länge und Höh
(rsn) – “Es ist ein besonderes Bild“, sagte Ben Healy. Da kam er gerade von der Siegerehrung am Convention Center von Kigali und war auf dem Weg zur Pressekonferenz. “Viele der Großen sind da
(rsn) – Juan Ayuso hat es am Mont Kigali 104 Kilometer vor dem Ziel des WM-Straßenrennens als einziger Fahrer geschafft, direkt am Hinterrad von Tadej Pogacar zu bleiben und mit ihm die Abfahrt in
(rsn) – Toms Skujins hat bei den Weltmeisterschaften in Ruanda einmal mehr unter Beweis gestellt, dass er wohl einer der unterschätztesten Fahrer im gesamten Peloton ist. Der Lette wurde nach Platz
(rsn) – Remco Evenepoel war am Boden zerstört. Im Ziel des WM-Straßenrennens von Kigali setzte sich der Belgier an die Bande und blickte minutenlang schwer enttäuscht nach unten. Es dauerte, bis
(rsn) – Für die Schweiz sind am Sonntag ziemlich erfolgreiche Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Vier Medaillen – ein Mal Gold, ein Mal Silber und zwei Mal Bronze – nehmen die Eidgenossen mi
(rsn) – Der alte und neue Weltmeister Tadej Pogacar aus Slowenien kann offensichtlich nicht anders, als die internationale Konkurrenz durch lange Solo-Ritte bei Welttitelkämpfen zu düpieren. Ähnl
(rsn) – Tadej Pogacar hat seinen WM-Titel aus Zürich mit einem 67-Kilometer langen Solo in Kigali verteidigt. Der Slowene eröffnete 104 Kilometer vor dem Ziel am Mont Kigali das Finale und ließ d
(rsn) - Mit dem zweitlängsten Solo in der Geschichte der Straßenweltmeisterschaften hat Tadej Pogacar seinen Titel verteidigt und souverän Gold geholt. Ab Kilometer 67 vor dem Ziel in Kigali lag de
(rsn) – Vor der Reise nach Ruanda zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 in Kigali wurde viel über Impfungen und die potenzielle Malaria- und Dengue-Gefahr durch Moskitos gesprochen. Vor Ort stel
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans
(rsn) - Radsport News trauert um den Fotografen Cor Vos. Der Niederländer verstarb am 30. September 2025 im Alter von 77 Jahren plötzlich und unerwartet. Mit ihm verliert die Radsportwelt einen d
(rsn) - Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich von einer kurzfristig nötig gewordenen Rennverkürzung nicht aus dem Konzept bringen lassen und sich beim Cro Race (2.1) auch das zweite Teilstü
(rsn) - Zak Dempster übernimmt bei Red Bull – Bora - hansgrohe ab dem 1. Oktober den Posten als Chief of Sports und wird damit Nachfolger von Rolf Aldag, von dem sich der deutsche WorldTour-Rennsta
(rsn) – Mehr geht nicht! In Paris wurde Remco Evenepoel Olympiasieger im Zeitfahren. Im Juni holte er in derselben Disziplin das Belgische Meistertrikot, letzte Woche verteidigte er den WM-Titel und
(rsn) – Die Weltmeisterin ist auch die Europameisterin. Marlen Reusser ist in Frankreich ihrer Favoritenrolle im EM-Zeitfahren der Frauen gerecht geworden und hat souverän die Goldmedaille geholt.
(rsn) – Mit einem belgischen Doppelsieg ist ein wahrer Zeitfahrkrimi bei den U23-Europameisterschaften im französischen Etoile-sur-Rhone zu Ende gegangen. Nach 24 Kilometern setzte sich Jonathan Ve
(rsn) – Federica Venturelli ist überlegen zum U23-Europameistertitel im Einzelzeitfahren gerauscht. Die 20-jährige Italienerin, die vor einer Woche Bronze im U23-WM-Zeitfahren von Kigali gewonnen
(rsn) – Zeitfahr-Weltmeister Michiel Mouris hat auch bei den Straßen-Europameisterschaften in der französischen Region Drôme-Ardèche zugeschlagen. Der für das U19-Team Grenke - Auto Eder fahren
(rsn) – Magdalena Leis hat German Cycling zum Auftakt der Straßen-Europameisterschaften in der französischen Region Drôme-Ardèche die erste Medaille beschert. Die 18-Jährige musste sich im Zeit