--> -->
15.04.2025 | (rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltverband UCI auch die Strecke der Straßenrennen vorgestellt.
Die werden auf einem Rundkurs um Sallanches herum ausgetragen, wo sich Bernard Hinault 1980 vor heimischem Publikum das Regenbogentrikot holte. Der damalige Rundkurs war zwölf Kilometer lang, der künftige weist dagegen eine Länge von 13,5 Kilometern auf.
Nach Angaben der UCI stehen im Männerrennen 20 Runden an, so dass eine Distanz von 266 Kilometern zusammenkommt. Dabei müssen insgesamt 5.700 Höhenmeter bewältigt werden, deutlich mehr als etwa bei der letzten Straßen-WM von Zürich, wo im Männerrennen 4.470 Höhenmeter zusammenkamen.
Scharfrichter wird in Sallanches die 2,5 Kilometer lange und im Schnitt 9,4 Prozent steile Côte de Domancy sein, die in den vergangenen Jahren auch schon zum Programm der Tour de France und des Critérium du Dauphiné gehörte.
Die Streckenkarte das WM-Straßenrennens 2027 | Foto: Veranstalter
Der Weltmeisterschaften im Département Haute-Savoie sind zugleich die zweite Ausgabe der Super Cycling World Championships, die alle vier Jahre ausgetragen werden. Die erste “Super-WM“ fand 2023 im schottischen Glasgow statt. In den französischen Alpen werden 20 Weltmeisterschaften an zwölf verschiedenen Orten stattfinden. Laut UCI werden rund 10.000 Athletinnen und Athleten aus über 130 Nationen 13 Tage lang um die 281 UCI-Weltmeistertitel kämpfen.
Die UCI rechnet damit, dass zwei Millionen Zuschauer die Wettkämpfe vor Ort verfolgen werden, eine Milliarde würden über das Fernsehen erreicht.
Zum Vergleich: Bei der Premiere in Glasgow waren es noch 13 Weltmeisterschaften an neun unterschiedlichen Austragungsorten. Damals wurden 7.000 Athletinnen und Athleten aus 131 Nationen gezählt. Gekämpft wurde um 200 Regenbogentrikots.
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen
(rsn) – Das spanische Movistar Team wird künftig wohl über größere finanzielle Möglichkeiten verfügen. Wie der Rennstall von Manager Eusebio Unzué meldete, hat Quantum Pacific Management Limi