Größter Erfolg für jungen Deutschen

Steinhauser holt sich beim Giro Tagessieg am Passo Brocon

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Steinhauser holt sich beim Giro Tagessieg am Passo Brocon"
Georg Steinhauser (EF Education - EasyPost | Foto: Cor Vos

22.05.2024  |  (rsn) – Es waren noch etwa 400 Meter bis ins Ziel der 17. Etappe des Giro d’Italia, da huschte Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) zum ersten Mal ein Lachen übers Gesicht. Vorher war es gekennzeichnet von Anstrengung und Konzentration. Schließlich war der 22 Jahre alte Deutsche fast den ganzen Tag in einer Spitzengruppe unterwegs gewesen. Am Ende konnte er aber jubeln. Am Passo Brocon fuhr er seinen ersten Sieg als Profi ein.

Zweiter wurde Tadej Pogacar (UAE Team Emirates), der zwei Kilometer vor dem Ende aus der Favoritengruppe heraus attackierte, um seinen Kontrahenten um den Gesamtsieg der Rundfahrt weitere Sekunden abzunehmen. Der Slowene, der erneut das Rosa Trikot verteidigte, kam rund anderthalb Minuten nach Steinhauser ins Ziel. 18 Sekunden hinter ihm erreichte Antonio Tiberi (Bahrain Victorious) das Ziel, Geraint Thomas (Ineos Grenadiers), Daniel Martinez (Bora – hansgrohe), Einer Rubio (Movistar) und Romain Bardet (dsm-firmenich – PostNL) an seiner Seite.

In den Top Ten tauschten lediglich Rubio und Filippo Zana (Jayco – AlUla), der nicht mit den Besten ankam, die Plätze. Der Kolumbianer ist nun Achter. Ebenfalls einen Platz nach vorne schob sich in der Gesamtwertung Simon Geschke (Cofidis), dafür reichte Platz 19 im Tagesergebnis.

Steinhauser schon am Start gut drauf

Auf den 159 Kilometern von Wolkenstein in Gröden mit 4.100 Höhenmetern hinauf zum Brocon, der gleich zweimal befahren wurde, allerdings von unterschiedlichen Seiten, zählte Steinhauser zu den ersten Angreifern. “Heute habe ich mir auf dem Weg zur Einschreibekontrolle schon gesagt: ‘Fuck, ich habe gute Beine! Vielleicht gewinne ich heute‘“, so der Allgäuer im Siegerinterview. “Ich bin gleich zum Beginn des Rennens weggefahren, aber danach war es etwas eigenartig“, schilderte er den Rennverlauf. Denn eine achtköpfige Spitzengruppe, die sich in der Abfahrt von der Cima Coppi am Passo Sella bildete, wurde nicht weit weggelassen und ließ sich dann in der Anfahrt zum Passo Gobbera (3. Kategorie) nach nicht ganz 100 Kilometern wieder einholen.

Weil es in der Favoritengruppe aber ruhig blieb, konnten die Ausreißer mitfahren und sogar erneut angreifen. Zunächst wagte sich Amanuel Ghebreigzabhier (Lidl – Trek) in die Offensive. Dann kam Steinhauser. “Ich hatte irgendwann beschlossen es einfach nochmal zu probieren. Das habe ich gemacht und es hat geklappt.“ Rund 35 Kilometer vor dem Ziel im Anstieg zur ersten Brocon-Überquerung ließ Steinhauser, der seine erste Grand Tour fährt, seinen Begleiter stehen und fuhr den Rest des Tages ein Solo.

Schon auf der 8. Etappe nach Prati di Tivo war Steinhauser lange in einer Fluchtgruppe unterwegs, ehe die Favoriten ihn und seine Begleiter noch einholten. “Da habe ich schon gemerkt, dass ich gute Beine hatte, vielleicht sogar gut genug, um eine Etappe zu gewinnen.“ Dann kam die Königsetappe vor drei Tagen nach Livigno, die er als Dritter beendete. “Allein damit wäre ich für diesen Giro schon zufrieden gewesen.“ Nun gab es noch das Sahnehäubchen einer bis dato schon gelungenen Grand-Tour-Premiere.

Nach Pogacar-Antritt “nervös“

Der Sieg gelang, obwohl von hinten auf den letzten Kilometern Pogacar Druck machte. Vielleicht etwas zu spät, doch dem Slowenen, der souverän seit Tag zwei des Giro nicht aus dem Maglia Rosa zu verdrängen ist, ist dieser Tage alles zuzutrauen. “Ich habe über Funk gehört, was hinten passiert. Ich war extrem nervös. Ich wusste, dass ich bis zum Ziel alles geben muss. Irgendwann hörte ich, dass er angegriffen hat. Aber das war erst zwei Kilometer vor dem Ziel. Da dachte ich mir schon, dass ich es schaffe.“

An der Spitze der Sonderwertungen hat sich nichts getan. Jonathan Milan (Lidl – Trek) wird einen weiteren Tag im Maglia Ciclamino für den besten Punktesammler starten. Die Nachwuchswertung liegt auf den Schultern von Tiberi, nachdem Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) ein paar weitere Sekunden auf den Italiener verlor. Das Bergtrikot gehört weiter Pogacar, doch dieser hat einen neuen Vertreter, der es morgen tragen wird. Giulio Pellizzari (VF Group – Bardiani CSF Faizane) sammelte genug Punkte, um auf den zweiten Platz zu klettern.

So lief die 17. Etappe des Giro d’Italia 2024

Bei weitestgehend trockener Witterung setzten sich die 146 verbliebenen Fahrer direkt in den ersten Anstieg des Tages, den Passo Sella, in Bewegung. Da es oben auf 2.244 Metern um die neu gesetzte Cima Coppi ging, wurde von Beginn an auf Zug gefahren. Christian Scaroni (Astana Qazaqstan) oder Geschke, die dort aber vielleicht vorne zu erwarten gewesen wären, hielten sich aber zurück.

Stattdessen war es Pellizzari, der sich die Wertung im Fotofinish vor Nairo Quintana (Movistar) sicherte. Der jüngste Starter im Feld holte den prestigeträchtigen Titel damit zurück nach Italien. Im Vorjahr war es mit Santiago Buitrago ein Landsmann von Quintana, der sich an den Drei Zinnen diesen Titel sicherte. Aufgrund der Neugestaltung der 16. Etappe wurde die Cima Coppi nicht am Dach der diesjährigen Italien-Rundfahrt vergeben, da dieses durch den Wegfall von Stilfser Joch und Umbrail in Mottolino bei Livigno bereits absolviert wurde. Somit rückte der eigentlich als Kategorie zwei eingestufte Sellapass in die Ersatzrolle.

Mit wenigen Sekunden Vorsprung auf ein schon nach neun Kilometern auf 25 Fahrer zusammengeschrumpftes Feld ging das Duo in die Abfahrt, in der weitere Fahrer aufschlossen. So hatte sich kurz vor dem Zwischensprint in Predazzo, nach nicht ganz 50 Kilometern, eine achtköpfige Gruppe gebildet, zu der auch Steinhauser, Julian Alaphilippe (Soudal – Quick-Step), Damiano Caruso (Bahrain Victorious), Davide Ballerini (Astana Qazqastan), Marco Frigo (Israel – Premier Tech) und Ghebreigzabhier zählten. Auch Bardet oder Domenico Pozzovivo (VF Group – Bardiani CSF Faizane) hatten neben weiteren Profis den Sprung nach vorne versucht, wurden vom nun aber wieder deutlich angewachsenen Hauptfeld nicht weggelassen.

Gruppe vor dem Passo Gobbera gestellt

Den Anschluss schafften auf den ersten der knapp 20 Kilometer des Passo Rolle hingegen Attila Valter (Visma – Lease a Bike) und Nicola Conci (Alpecin – Deceuninck). Zweieinhalb Minuten fuhr die Gruppe auf das Feld maximal heraus, am Gipfel des Rolle war eine gute Minuten verblieben. Dahinter hatte dsm-firmenich im Feld die Tempoarbeit übernommen. Pellizzari sicherte sich nach den 50 Punkten am Sellapass nun weitere 40 am Passo Rolle, bevor es in die nächste lange Abfahrt ging. Gut 90 Kilometer waren es da noch bis ins Ziel.

Das Streckenprofil der 17. Etappe des Giro d‘Italia | Foto: Veranstalter

In der Abfahrt wurde es dann nass. Vor allem in der Spitzengruppe ging das Tempo zurück. weswegen sie am Passo Gobbera (3. Kategorie) gestellt wurde. DSM hielt das Tempo hoch, bloß 30 Fahrer blieben zusammen. Kurz vor der Bergwertung ging Ghebreigzabhier nochmal in die Offensive. Steinhauser folgte ihm, das Duo ging gemeinsam und mit einer knappen Minute Vorsprung in die erste Auffahrt zum Passo Brocon.

Arensman bringt Verfolger näher

Kurz vor dem Gipfel ließ Steinhauser den Eritreer dann stehen. 1:45 Minuten hatte er oben als Sieger der Bergwertung (2. Kategorie) Vorsprung auf das Feld. Nach einer sicheren Abfahrt ging er mit zweieinhalb Minuten Vorsprung in die letzten zwölf Kilometer, die nur mehr bergauf führten. Weil in der Favoritengruppe lange alles ruhig blieb, Ineos Grenadiers eher nur verhalten in der Tempoarbeit agierte, wuchs Steinhausers Vorsprung sieben Kilometer vor dem Ende sogar auf über drei Minuten an.

Dann übernahm Arensman bei den Verfolgern die Tempoarbeit, zudem wartete hinter der 5-Kilometer-Marke der steilste Abschnitt des Schlussanstieges. Der Abstand schrumpfte, aber nicht auf ein besorgniserregendes Maß aus Sicht des Deutschen. 3.000 Meter vor dem Ende musste mit Ben O’Connor (AG2R Decathlon La Mondiale) der erste Fahrer aus den Top fünf abreißen lassen. Martinez nutzte die Gelegenheit und beschleunigte nochmal, ehe Pogacar einen Kilometer später an die Spitze der Gruppe fuhr und sich absetzte. Doch der Slowene zog nicht voll durch, womit Steinhauser der Sieg nicht mehr zu nehmen war.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.06.2024Kanter “super motiviert“, Fragezeichen hinter der Form

(rsn) – Sein Giro-Debüt musste Max Kanter bereits nach der 9. Etappe beenden. Der Sprinter von Astana Qazaqstan musste wie zahlreiche weitere Profis auch wegen eines grippalen Infekts das Rennen au

28.05.2024Gianetti: “Jetzt sind wir bereit für die Tour de France“

(rsn) – Den ersten Teil seines großen Plans, als erster Fahrer nach Marco Pantani 1998 im Lauf einer Saison das Double aus dem Giro d’Italia und der Tour de France zu gewinnen und damit ein weite

28.05.2024Grande Partenza 2026 in Albanien?

(rsn) – Kurz nach dem Finale des 107. Giro d’Italia, der am Sonntag in Rom mit dem überlegenen Gesamtsieg von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) endete, kursieren bereits zahlreiche Berichte über

27.05.2024Martinez macht beim Giro einen Kindheitstraum wahr

(rsn) - Trotz eines fünften Platzes beim Giro d’Italia 2021 galt Daniel Martinez bisher eher als Mann für einwöchige Rundfahrten. Mit seinem zweiten Rang bei der 107. Italien-Rundfahrt hat der Ne

27.05.2024O´Connor zeigte beim Giro große Grand-Tour-Klasse

(rsn) – Viele Jahre galt Ben O´Connor (Decathlon AG2R La Mondiale) als Rohdiamant im Hinblick auf dreiwöchige Landesrundfahrten. Nach vielversprechenden Leistungen aber gelang es ihm bislang nur s

27.05.2024Bora-Teamchef Denk bestätigt Abschied von Buchmann

(rsn) – Nach den Verwerfungen im Zusammenhang mit der Giro-Ausbootung von Bora – hansgrohe war bereits über einen bevorstehenden Abschied von Emanuel Buchmann berichtet worden. Nun bestätigte Te

27.05.2024Giro-Debütant Steinhauser: “Grand Tours sind was für mich“

(rsn) – Mit einem Etappensieg und zwei dritten Plätzen kehrt Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) von seinem Grand-Tour-Debüt zurück. Der 22-jährige Allgäuer gehörte zu den großen Ü

27.05.2024Giro-Entdeckung Pellizzari auf dem Weg zu Bora - hansgrohe

(rsn) – Neben Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) war er die Entdeckung dieses Giro d´Italia: Giulio Pellizzari (VF Group – Bardiani CSF). Der 20-jährige Italiener aus den Marken fuhr

26.05.2024Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 21. Etappe

(rsn) - 176 Profis aus 22 Teams sind am 4. Mai zum 107. Giro d’Italia (2.UWT) angetreten, darunter auch zwölf Deutsche, vier Österreicher, zwei Schweizer und ein Luxemburger. Hier listen wir a

26.05.2024Highlight-Video der 21. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mit einem spektakulären Sprintfinale ist der 107. Giro d’Italia in Rom zu Ende gegangen. Nach 125 Kilometern durch die italienische Hauptstadt holte sich Tim Merlier (Soudal - Quick Step)

26.05.2024Pogacar: “Das Rosa Trikot ist eine verrückte Erfahrung“

(rsn) – Mit einem spektakulären Sprintfinale ist der 107. Giro d’Italia in Rom zu Ende gegangen. Nach 125 Kilometern durch die italienische Hauptstadt holte sich Tim Merlier (Soudal - Quick Step)

26.05.2024Merlier holt sich in Rom vor Milan seinen dritten Etappensieg

(rsn) – Der schnellste Sprint-Gladiator auf der Schlussetappe des 107. Giro d´Italia war Tim Merlier (Soudal – Quick Step). Der Belgier verwies nach 125 Kilometern in Rom auf der Zielgeraden am K

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2024Groupama-Kapitän Gaudu an Covid erkrankt

(rsn) - Eine Woche vor dem Beginn der 111. Tour de France in Florence wurde David Gaudu (Groupama – FDJ) positiv auf Corona getestet. Das teilte seine Mannschaft via Twitter mit. Der französische K

22.06.2024Politt, Schachmann, Kröger, Teutenberg und Co. im Interview

(rsn) – Justyna Czapla (Canyon – SRAM), Mieke Kröger (RV Teutoburg Brackwede), Tim Torn Teutenberg (Lidl – Trek Future Racing) und Nils Politt (UAE Team Emirates) sind die neuen Deutschen Meist

22.06.20247 Wochen nach Ellenbogenbruch: Heidemann holt Zeitfahr-Bronze

(rsn) – Ein dritter Platz von Miguel Heidemann (Felt – Felbermayr) im Einzelzeitfahren bei den Deutschen Meisterschaften, das ist an sich keine Überraschung. 2021 und 2023 war der 26-Jährige imm

22.06.2024Bardet verschiebt Rücktritt um ein halbes Jahr

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

22.06.2024Dopingverdacht! EF Education – EasyPost setzt Piccolo vor die Tür

(rsn) – Der US-Rennstall EF Education – EasyPost hat den Italiener Andrea Piccolo rausgeworfen. Man habe "den Vertrag mit dem 23-Jährigen "mit sofortiger Wirkung gekündigt", teilte die Mannschaf

21.06.2024Philipsen verlängert bei Alpecin – Deceuninck

(rsn) – Jasper Philipsen wird trotz vieler Angebote anderer Teams auch in Zukunft für Alpecin – Deceuninck in die Pedale treten. Das gaben der Belgier, der im vergangenen Jahr das Grüne Trikot u

21.06.2024Evenepoel verzichtet wegen Erkältung auf Belgische Meisterschaft

(rsn) – Nachdem Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) schon am Donnerstag nicht am Start der Belgischen Zeitfahrmeisterschaften stand, die Tim Wellens (UAE Team Emirates) gewann, wird der 24-Jähr

21.06.2024Kröger schlägt Niedermaier und feiert die Titelverteidigung

(rsn) – Mieke Kröger ist bei den Deutschen Straßenmeisterschaften die Titelverteidigung gelungen. Die 30-Jährige aus Brackwede, die Ende der vergangenen Saison ihre Profikarriere beendet hatte, s

21.06.2024Heßmann akzeptiert laut Anwalt viermonatige Sperre

(rsn) – Der nach einem positiven Dopingtest suspendierte Michel Heßmann (Visma - Lease a Bike) kann ab dem 22. Juli wieder in den Profiradsport zurückkehren. Wie sein Anwalt Rainer Cherkeh mitteil

21.06.2024Politt verteidigt seinen Titel vor Schachmann und Heidemann

(rsn) – Nils Politt (UAE Team Emirates) hat bei den Deutschen Straßenmeisterschaften souverän seinen Titel im Zeitfahren verteidigt. Der 30-jährige Hürther benötigte für den 30,6 Kilometer lan

21.06.2024Teutenberg wird vor Teamkollege Behrens U23-Zeitfahrmeister

(rsn) – Das Nachwuchsteam von Lidl – Trek hat bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften der U23 einen Doppelerfolg gefeiert. Auf dem 30,6 Kilometer langen Parcours von Donaueschingen nach Bad Dür

21.06.2024Czapla überlegen neue Deutsche U23-Zeitfahrmeisterin

(rsn) – Justyna Czapla (Canyon – SRAM) hat bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften der U23 Frauen die Siegesserie ihres Teams fortgesetzt. Nachdem sich in den beiden vergangenen Jahren Ricarda B

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine