--> -->
16.11.2023 | (rsn) - Das 3Rides Team ist eine Mannschaft für Jedermann und Jedefrau, das verschiedene UCI Gran Fondo und UCI Gravel World Series Rennen fährt. "Dafür mussst Du kein Rad-Profi sein, viel wichtiger ist uns, dass Du aktiv fährst, mit Spaß bei der Sache und gerne im Team unterwegs bist", sagt Björn Müller, Geschäftsführer des 3Rides-Festivals in Aachen im Mai 2024.
Wer dabei sein will: Die 3Rides-Jury in Aachen nimmt bis 30. November Bewerbungen für die acht Team-Plätze entgegen. Die Mitglieder werden mit der "3Rides-Bike-Collection" und ausgewähltem Equipment der Partner ausgestattet, erhälten Startplätze bei verschiedenen UCI Gran Fondo und UCI Gravel World Series Rennen und treten dort als 3Rides Ambassador auf.
Das 3Rides-Team wird die Radsport-Saison 2024 in den Trikots des Aachener Events bestreiten. Die Mitglieder sind so als Botschafter/innen des 3Rides erkennbar, und sie werden Teil der Social-Media-Aktivitäten des 3Rides. Björn Müller: "Gesucht werden Frauen und Männer, die den Sport hobbymäßig, leidenschaftlich und mit Spaß betreiben – idealerweise auf Schotter und auf Asphalt."
Wer im Umkreis des Dreiländerecks Aachen auf der deutschen, belgischen oder niederländischen Seite wohnt, bewirbt sich auf dem Online-Formular des 3Rides-Teams. Dazu muss man ein paar Fragen beantworten, und im Dezember trifft die Jury eine Auswahl und bestimmt die acht Team-Mitglieder für die Saison 2024.
Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.
Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand
Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.
Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la
"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach
Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem
Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo
Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr