--> -->
15.09.2023 | (rsn) - Morgen Punkt zwölf Uhr startet nicht nur das Oktoberfest in München, auf dem Lausitz-Ring in Brandenburg hat die vierte Ausgabe des 24-Stunden-Radrennens "Velofondo" ihre Premiere (vermutlich mit nicht ganz so vielen Fans;-). Wer kurzentschlossen noch dabei sein will (das Wetter soll ja bestens werden, sonnig mit wenigen Wolken, 27 Grad C): Die Online-Anmeldung ist heute noch möglich, morgen (16. 9.) dann vor Ort im Meldebüro am Lausitz-Ring, bis eine Stunde vor Start.
Im Herbst 2019 waren erstmals mehrere hundert Radsportler/innen beim "Velofondo" am Start, damals noch in der Motorsport-Arena in Oschersleben. Starten kann man solo, oder als 2er-, 4er- und 8er-Team, es gibt Plätze im Boxengebäude oder Wohnmobil-Stellplätze. Wieder dabei ist der "Velofondo 68k", ein Einsteiger-Rennen über 68 Kilometer. Es startet am Samstag um neun Uhr.
Der Lausitz-Ring ist 4,5 Kilometer lang, hat zwölf Kurven und vier Geraden – die jüngste und modernste Rennstrecke Deutschlands. Es gibt zahlreiche Strecken-Varianten, dazu ein Hochgeschwindigkeits-Oval mit parabolischen Steilkurven.
"24 Stunden lang Rad zu fahren, ist schon eine Herausforderung an sich", sagt Ronny Winkler vom Veranstaltre maximalPuls: "Dies dann auf einer Motorsport-Rennstrecke mit der dort herrschenden Atmosphäre zu tun, ist noch einmal etwas ganz Besonderes."
Los geht es am 16. September um punkt 12 Uhr, das Rennen ist folglich am 17. September um 12 Uhr zu Ende. Am Ende gewinnt der Fahrer bzw. das Team, das in 24 Stunden die meisten Runden absolviert hat. Bei Rundengleichheit entscheidet die Dauer der letzten absolvierten Runde.
Die Daten
Event: 24-Stunden-Rennen
Veranstalter: maximalPuls GmbH
Ort: Lausitz-Ring, Schipkau, Brandenburg
Termin: 16./ 17. September
Strecke: 4,5-km-Rundkurs
Wettbewerbe 24 h Rad, 24 h MTB, 24 h E-Bike
Start: 16. Sept., 12 Uhr
Zieleinlauf: 17. Sept., 12 Uhr (plus Zeit für die angefangene Runde)
Der Pico del Teide ist mit 3718 Metern die höchste Erhebung der kanarischen Insel Teneriffa, und gleichzeitig der höchste Berg Spaniens. Umgeben ist er von den Cañadas, einer rund 2000 m hoch gel
(rsn) - Ende der 80er Jahre hatten vier Rennradler aus Saint-Félicien die Idee, eine Rundfahrt durch ihr Departement Ardèche im Südosten Frankreichs zu organisieren. Im Jahr 1992, also vor 31 Jahre
(rsn) - Im kommenden Herbst werden die kroatische Küstenstadt Porec und Istrien zum vierten Mal unter dem Motto "Ride your Limits" Kulisse für ambitionierte Amateur-Radsportler/innen: Beim Freize
(rsn) - Im Mai 2019 startete in Valberg in den französischen Meeralpen die Premiere des UCI-1.1-Rennens "La Mercan´Tour Classic Alpes-Maritimes". Die 188-km-Runde führte die Profis unter anderem
(rsn) - "Manchmal ist der direkte Weg zum Glück eine gewisse Anzahl von Serpentinen" - so lautet das schöne Motto eines der schönsten Rad-Marathons in Europa: die Alpen-Challenge Lenzerheide. Und d
(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc
(rsn) - Leise rieselt er momentan in weiten Teilen Deutschlands, der Schnee... Rechtzeitig zum Beginn der Weihnachtszeit am Sonntag hat er also zugeschlagen, der Winter. Aber nicht alle Sportlerinnen
(rsn) - Am 3. März startet mit der einwöchigen Radfernfahrt Paris - Nizza das erste große Etappen-Rennen der WorldTour-Saison 2024. Der Klassiker wurde 1933, also vor 90 Jahren zum ersten Mal au
(rsn) - Lael Wilcox ist eine Ultra-Radsportlerin aus Anchorage, Alaska. Sie begann 2015 mit Ultradistanz-Radrennen und hält die Frauen-Rekorde bei der Tour Divide und der Trans Am. Im kommenden Somme
(rsn) - Eine Änderung des Bundeswaldgesetzes von 1975 ist schon länger angekündigt. Nun wurde der Redaktion des Fach-Portals forstpraxis.de der Referenten-Entwurf zugespielt, der mit 58 Seiten deut
(rsn) - "Never change a winning team" heißt es nicht nur im Sport - aber den Namen kann man ja mal ändern... Das macht nun der "Granfondo Stelvio Santini", und nennt sich ab der kommenden zwölften
(rsn) - Wer die mythischen Pavés des Kopfstein-Klassikers Paris - Roubaix mal selbst erfahren möchte, der hat dazu seit über zehn Jahren bei der Paris - Roubaix Challenge die Gelegenheit. Das Ganze