Race Across Italy: Daniel Steinhauser nach 775 km 2.

Strasser beginnt Saison mit Sieg - nach hartem Duell

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "Strasser beginnt Saison mit Sieg - nach hartem Duell"
Strasser überholt Daniel Steinhauser. | Foto: lime-art.at/ Hausdorfer

02.05.2023  |  Bella Italia - da denkt man an Sonne und Meer... Christoph Strassers Saison-Auftakt bei der zehnten Auflage des Race Across Italy am Wochenende begann und endete zwar am Meer - dazwischen begleiteten ihn jedoch starker Regen, eine kalte Nacht und Schnee im Apennin. Es ging über 775 Kilometer und 10.000 Höhenmeter, von Silvi Marina in der Nähe von Pescara an der Ostküste nach Scauri an der Westküste und wieder zurück.

Am Samstag um 12:33 Uhr fiel vor traumhafter Kulisse mit vielen Zuschauern für die 33 Solo-Teilnehmer der Startschuß am Mittelmeer. Bald formierte sich ein Spitzen-Quartett, bei dem Strasser bis in die Nacht an der vierten Position lag, da der Steirer das Rennen eher ruhiger anging. Erst zur Hälfte des Rennens konnte er seinen wohl stärksten Gegner, Ralph Diseviscourt aus Luxemburg, überholen.

"Die ersten rund 120 Kilometer war ich im 'Regional-Express-Modus' unterwegs, dann schaltete ich in den 'Strasser-Express-Modus'", sagte Strasser im Ziel: "Ich war von Beginn an der Jäger, das hat mich zusätzlich motiviert und ich hatte in der kalten und verregneten Nacht deshalb auch keine Probleme mit der Müdigkeit. Als ich Ralph überholte, gab mir das zusätzlich Kraft. Und in den Morgenstunden gelang mir das auch beim lange führenden Daniel Steinhauser, der unglaublich stark fuhr."

Daniel Steinhauser wird Zweiter

Nachdem Christoph den Deutschen Steinhauser kurz vor sieben Uhr in der Früh überholt hatte, wechselte die Führung immer wieder. "Daniel war ein sehr harter Konkurrent. Es blieb bis zum Schluss megaspannend und ich konnte ihn nie richtig abschütteln. Bis ins Ziel durfte ich nicht nachlassen, es war ein richtiger Krimi. Erst auf den letzten Kilometern brach Steinhauser ein", so Strasser.

Der Steirer siegte mit einer Zeit von 25:39 Stunden und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 30,15 km/h. Im Vorjahr hatte er mit 24:28 Stunden einen neuen Streckenrekord aufgestellt, der dieses Jahr wegen der Witterungsbedingungen jedoch nicht in Reichweite war, meinte der Sieger: "Das war eines meiner härtesten Rennen ever. Die Strecke war viel schwieriger als im Vorjahr mit mehr steilen Anstiegen - und die Konkurrenten waren extrem stark." Steinhauser wurde letztlich Zweiter, Diseviscourt Dritter.

In zwei Wochen startet Christoph Strasser seine Vorbereitung für ein besonderes Projekt: "Transaustria unsupported" - quer durch Österreich, von Nickelsdorf im Burgenland nach Dornbirn in Vorarlberg ohne Unterstützung von außen. Am 12. Mai wird er starten, es geht über 720 Kilometer und 8500 Höhenmeter. Nach rund 28 Stunden Fahrzeit und zahlreichen Einkehrschwüngen an Tankstellen will Strasser das Ziel beim Sport Outdoor Festival in Dornbirn erreichen.

Strasser: "Ich bestreite das Transaustria Unsupported ohne Betreuer - und es ist keine Rekordfahrt. Gemeinsam mit dem Studio K19 produzieren wir die Fahrt durch Österreich live. Wir wollen damit zeigen, worauf es in dem boomenden Unsupported-Bereich ankommt", erklärte er. Die Premiere des Sport Outdoor Festivals findet von 12. bis 14. Mai im Messe-Quartier Dornbirn statt.

Martin Roseneder ist Pressesprecher von Christoph Strasser.

Weitere Jedermann-Nachrichten

11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz

Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.

05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge

Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand

25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt

Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.

06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...

Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la

03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“

"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo

20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt

Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine