--> -->
22.09.2022 | (rsn) - Roger Kluge, Lisa Brandau, Olaf Ludwig, Miriam Welte, Didi Thurau, Mario Kummer, Stefan Schumacher, Alexander Aeschbach, Iris Kurz, Kai Hundertmarck, Alexander Herr (Skisprung), Manuel Reuter (Motorsport), Richy Müller (Schauspieler)...
Sie alle sind dabei, als Team-Kapitäne
beim siebten "Lila Logistik Charity Bike Cup" am 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, in Ditzingen-Heimerdingen. Und nach zwei Austragungen unter Corona-Bedingungen plant Veranstalter Heinz Betz nun eine "normale" Austragung des LLCBC: "Wir planen mit dem Lila Opening am Sonntag, 2. Oktober in der Stadthalle in Ditzingen. Am Veranstaltungstag ist eine Expo rund ums Thema Rad, ein Bewirtungsbereich und Aktivitäten für Kinder geplant."
Wie immer haben die Teilnehmer/innen die Wahl zwischen dem sportlichen Lila Race über vier Runden und 75 Kilometer, oder der eher gemütlichen Lila Tour über drei Runden (55 km). Gefahren wird auf der "traditionellen" Strecke Heimerdingen - Hemmingen - Hochdorf - Eberdingen - Heimerdingen. Die Online-Anmeldung läuft noch bis kommenden Sonntag (25. 9.; siehe Link hier unten).
Das Prinzip: Jede Mannschaft hat ein bis zwei
prominente Kapitäne aus Sport und/ oder Show, mit denen das Team auf die Strecke geht. Dabei bleibt genug Zeit für einen kleinen Plausch und ein gemeinsames Foto. In welchem Team man fahren möchte, kann man bei der Anmeldung angeben. Aber: In jeder Mannschaft steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung - daher ist schnelles Anmelden ratsam.
Der gesamte Erlös der Veranstaltung geht
an die Charity-Organisation "Star Care", also an Kinder in Not. Unterstützt werden immer Projekte in der Region. Welche das genau sein werden, steht noch nicht fest. Insgesamt kamen in der Geschichte des Charity Bike Cup schon über 550.000 Euro für die gute Sache zusammen.
Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.
Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand
Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.
Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la
"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach
Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem
Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo
Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr