--> -->
01.09.2022 | Beim Heimrennen am vergangenen Sonntag in Stuttgart dominierte das Team Strassacker wie nie: Triumph total für die Equipe in Celeste, die mit einer starken Ausreißergruppe die Plätze eins bis fünf belegt. Das Jedermann-Rennen im Rahmen der Deutschland-Tour ist und bleibt ein gutes Pflaster für die Mannschaft aus Süßen: Seit dem Comeback der D-Rundfahrt im Jahr 2018 gewann Strassacker alle Jedermann-Rennen der Tour; das änderte sich auch in diesem Jahr nicht.
Kontinuität und stetige Weiterentwicklung: Zwei Schlagworte, die nicht nur
die Unternehmens-Philosophie unseres Haupt-Sponsors, die Kunstgießerei Strassacker, seit 1919 prägen, sondern auch auf das Team Strassacker - seit 2000 - zutreffen. Mit dem Sieg von Johannes König in Stuttgart gelang der vierte Erfolg in Serie. Und hnter Johannes sorgten Fabian Thiele, Jonas Kahler, Ben Witt und Moritz Palm für den klaren Triumph auch in der Mannschaftswertung. Jael Heinrich erreichte zudem in einem stark besetzten Frauenrennen nach einer überzeugenden Vorstellung den zweiten Platz.
Im Jahr 2001 hatte hier bei der D-Tour in Stuttgart alles begonnen: Das Team Strassacker stand zum ersten Mal – als reine "Spaß-Truppe" ohne Rennerfahrung – am Start eines Jedermann-Rennens. 21 Jahre und etliche Erfolge später kehrte das Team also gewissermaßen zu seinen Wurzeln zurück. Vor diesem Hintergrund betonte Team-Chef Franco Adamo in der Taktik-Besprechung am Vorabend, wie enorm wichtig ein starker Auftritt beim Heimrennen sei.
Entsprechend motiviert standen 15 Team-Fahrer
an der Startlinie des 117 Kilometer langen Rundkurses “Durch die Region Stuttgart“, mit 1100 Höhenmetern. Bereits nach rund zehn Kilometern konnten sich Sean Feldhaus und Dominique Jansing mit einer Doppel-Attacke aus dem Feld lösen – wurden aber von einem sich trotz Absperrungen auf der Strecke befindlichen Auto ausgebremst.
Bei Kilometer 23 wartete mit einem steilen Anstieg bei Deizisau die erste echte Herausforderung des Tages. An dieser Schlüsselstelle führten Ben und ich das Peloton mit einer ordentlichen Tempo-Verschärfung in den Anstieg. Erste Lücken gingen auf, und als ich mich auf der Kuppe umsah, waren plötzlich nur noch Fahrer in türkisen Trikots an meinem Hinterrad. Von hinten kam die Ansage: „fahr, fahr, fahr!“ – also stürzten wir uns in die folgende kurze Abfahrt, in der wir unseren Vorsprung auf das Feld auf knapp 30 Sekunden ausbauen konnten.
Damit hatten wir bereits 100 Kilometer vor
dem Ziel eine sechs Mann starke Spitzengruppe etablieren können,davon fünf Strassacker-Fahrer – ein Traum-Szenario. Im Wissen, dass unsere Team-Kollegen etwaige Attacken aus dem Feld kontrollieren würden, bauten wir den Vorsprung kontinuierlich auf mehrere Minuten aus.
Nachdem auch unser letzter Begleiter dem Tempo im Nassach-Tal nicht mehr folgen konnte, kreiselten wir im Stil eines Team-Time-Trials in Richtung Stuttgarter Schlossplatz. Arm in Arm ging es nach der mannschaftlich geschlossenen Leistung auf die Zielgerade, auf der schließlich Johannes vor Jonas und Fabian, mit knapp neun Minuten Vorsprung auf das Feld, über den Zielstrich rollten.
Den Sprint des Pelotons konnte zudem
Joscha Weber nach starker Vorarbeit von Luca Wittrock für sich entscheiden – leider spiegelt sich dies aufgrund der Wertung nach Netto-Zeit des Veranstalters nicht in den Ergebnislisten wider…
Nicht ganz so erfreulich verlief der Renntag bei den verbliebenen Strassacker-Fahrern: Sean und Dom wurden in einen Sturz auf einem der zahlreichen Feldwege verwickelt – gute Besserung von dieser Stelle. Die anwesenden Team-Kollegen kümmerten sich um die medizinische Erstversorgung vor Ort und eskortierten die Sturzopfer mit S-Bahn und Rad sicher zurück nach Stuttgart – auch dieser Zusammenhalt zeichnet uns als Team aus.
Nichtsdestotrotz blicken wir zurück auf
ein rundum gelungenes Rennen, über dessen Ausgang sich auch Team-Chef Franco Adamao sichtlich gefreut hat: "Ich bin super-stolz auf die Performance des Teams heute, das war eine sehr starke Mannschaftsleistung! Wir haben bei vielen Freunden, Strassacker-Mitarbeitern und Zuschauern im Ziel sowie entlang der Strecke einen bleibenden Eindruck hinterlassen, und bei unserem Heimrennen so richtig abgeliefert."
Moritz Palm ist Fahrer im Team Strassacker.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war