--> -->
12.08.2022 | (rsn, nm) - In einer Woche geht's los, über 1000 Kilometer und 21.000 Höhenmeter - und das mit einem Wasserkanister auf Rücken. Bei dem am kommenden Donnerstag (18.) in Zürich beginnenden Ultra-Radrennen Tortour ist eine recht auffällige Gruppe von Fahrer/innen dabei: Mit gelben Wasserkanistern auf dem Rücken wollen sie ein Zeichen für das Recht auf Wasser und Sanitär-Anlagen setzen, und sie sammeln damit Geld für die Renovierung einer Schule in Mosambik; das Ziel sind 100 000 Franken.
Rückblende: "Ohne den Kanister auf dem Rücken hätte ich aufgegeben.
Aber für die Kinder machen wir alles", sagte Rolf
Rohr nach der "AlpenChallenge" im Juni, über 195 Kilo- und 4500 Höhenmeter. Er war einer von zwölf Fahrer/innen, die das Rennen im Team der Zürcher Stiftung "Summits4Hope" absolviert haben, drei davon
mit einem gelben Wasserkanister auf dem Rücken. Die "AlpenChallenge" ist eines von vier Rad-Events 2022, bei denen das Team "Summits4Hope" für sauberes Wasser an den Start geht.
Mit der "Tortour" steht nun eine der anspruchsvollsten Jedermann-Strecken der Welt auf dem Programm des Teams; hier sind sechs Fahrer/innen mit den gelben Kanistern auf dem Rücken dabei. Gilbert Fisch (65), Stiftungsrats-Präsident und Gründer von "Summits4Hope", radelt selbst bei allen Rennen mit: "Den Antrieb finde ich bei 700 Kindern in Mosambik, denen Summits4Hope mit den Spenden eine neue Wasserversorgung verschafft, mit gendergerechten Sanitär-Anlagen und Hygiene-Unterricht." (Hier können auch Sie mit einer Spende dazu beitragen; mehr über das Projekt unter dem zweiten Link hier unten).)
In allen vier Rennen sollen über 100 000
Schweizer Franken gesammelt werden, die in vollem Umfäng an die Primar-Schule Inhaca Nkalane in Maputo in Mosambik gehen. "Summits4Hope" arbeitet hier mit der international tätigen Non-Profit-Organisation "Wasser für Wasser" zusammen, um Kindern Zugang zu Wasser, sanitären Anlagen und Hygiene-Schulungen zu verschaffen.
So wird eine Lernumgebung geschaffen, die einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung fördert - denn das Thema Hygiene in der Schule betrifft besonders Mädchen: "Ein Grossteil der Schülerinnen in den von uns unterstützten Primar-Schulen hat keinen Zugang zu Hygiene-Produkten. Wenn sie sich nicht auf eine Toilette zurückziehen und waschen können, bleiben sie während der Menstruation oft zu Hause, was Ungleichheiten weiter verschärft”, weiß Lior Etter, Co-Gründer und Geschäftsführer von "Wasser für Wasser".
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i