Tagebuch Team Strassacker - Tag 5

Tour Transalp: Mit Kräften haushalten + das Gelbe verteidigen

Von Moritz Palm

Foto zu dem Text "Tour Transalp: Mit Kräften haushalten + das Gelbe verteidigen"
| Foto: Uwe Geissler

24.06.2022  |  Am Sonntag startete das Team Strassacker mit einem Doppelsieg in die Tour Transalp 2022, bei Etappe zwei standen die beiden Herren-Teams nach dem Stilfser Joch mit Platz eins und drei am Podium, am Dienstag der zweite Doppelsieg, diesmal auf einer Sprint-Etappe nach Livigno, vorgestern der vierte Sieg in Folge.
Wie in den vergangenen Jahren ist
radsport-news.com als Medien-Partner dabei, und veröffentlicht ein Tour-Tagebuch, in dem die Teams abwechselnd von den Ereignissen berichten - heute wieder Moritz:

Was waren wir heute Morgen froh über die freundlichen Sonnenstrahlen,
angenehme Temparaturen und trockene Straßen in Aprica! Der gestrige Ritt durch Regen, Schlamm und Unterholz hatte leider nicht nur meinen Team-Partner Nils zum Rennausstieg gezwungen – auch unsere Rennmaschinen wurden ordentlich in Leidenschaft gezogen. Freilich können wir uns an dieser Stelle glücklich schätzen, dass unsere Betreuer Dominique und Daniel Bremsbeläge und kaputte Mäntel ausgetauscht haben und wir Fahrer uns überwiegend auf die optimale Regeneration konzentrieren konnten.

Auf dem Programm standen heute mit dem Passo di Santa Christina sowie dem Passo Vivione zwei weitere Giro-Klassiker mit insgesamt 2700 Höhenmeter, die sich über 96 km von Aprica nach Castione della Presolana verteilten. Aufgrund der komfortablen Ausgangssituation unseres Führungs-Duos Ben und Phil im Gesamt-Klassement war das Ziel auch heute, das gelbe Trikot unter möglichst großer Schonung der Kraftreserven zu verteidigen.

Daher entschieden wir uns in jedem Anstieg,
die direkten Konkurrenten des Stip Bike Racing Teams erstmal fahren zu lassen, um nicht zu „überpacen“. In den jeweils folgenden, technisch anspruchsvollen Abfahrten konnten wir den Anschluss aber wiederherstellen, sodass es schließlich gemeinsam in den Schlussanstieg hinauf zum Passo della Presolana ging.

Hier konnten sich Erik und Stefan von Stip-Bike entscheidend absetzen und den verdienten Tagessieg erringen. Phil und Ben konnten jedoch den Rückstand auf gut eine Minute begrenzen und die komfortable Situation in Hinblick auf das GC mit nun knapp sieben Minuten Vorsprung erfolgreich verteidigen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich nach getaner Nachführarbeit schon lange die Beine hochgenommen, um mich für die morgige Königs-Etappe bestmöglich erholen zu können.

Ich denke, dass dieses permanente „Haushalten“
mit den eigenen Kraftreserven der Schlüssel zum Erfolg auf einer mehrtägigen Rundfahrt wie der Tour Transalp ist - mir fällt der konservative Ansatz ehrlich gesagt sehr schwer. Mittlerweile bin ich aber guter Dinge, dass wir das Rennen mit dieser Strategie gut kontrollieren und das Gelbe bis zur Zielankunft in Arco verteidigen werden können - sofern keine Zwischenfälle passieren.

Auch unser Mixed-Team konnte nach einer kontrollierten Etappe den zweiten Platz im GC behaupten. Alles in allem, schauen wir dementsprechend zuversichtlich auf die morgige Königs-Etappe nach Valle del Chiese.

Euer Moritz

Das Team Strassacker ist mit drei Mannschaften am Start der Tour Transalp:
Team Strassacker - radsport-news 1: Nils Kessler, Moritz Palm
Team Strassacker - radsport-news 2: Benjamin Witt, Philip Peitzmeier
Heuer neu ist das Team Strassacker Mixed mit Jael Heinrich und Jonas Kahler.

 

Weitere Jedermann-Nachrichten

11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz

Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.

05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge

Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand

25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt

Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.

06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...

Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la

03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“

"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo

20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt

Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine