--> -->
10.04.2022 | (rsn) - Lang und heiß: Für alle, die es so lieben, ist das Rennen mit dem interessanten Namen "La Quebrantahuesos" (dt. Lämmergeier) perfekt. Es findet in der Region Huesca in den spanischen Pyrenäen statt, und hat zwei Strecken, über 200 oder über 85 Kilometer. Nach dem verregneten Jubiläum im vergangenen Herbst findet die 31. Ausgabe wieder am gewohnten Termin im Frühsommer statt, und zwar am 18. Juni.
"La Quebrantahuesos" ist eines der populärsten Freizeit-Rennen in
Spanien: Bei der letzten Auflage im Sommer 2019 waren rund 11 500 Teilnehmer/innen am Start - aus nicht weniger als 47 Ländern der Erde. Auch Ex-Profis wie Miguel Indurain oder Alberrto Contador geben sich hier gern mal die Ehre. Die Online-Anmeldung läuft (siehe Link hier unten), laut Veranstalter gibt es noch genügend Startplätze. Achtung: Wer nicht Lizenz-Fahrer ist (Ausweis!), muss für die 200-km-Runde ein sportmedizinisches Attest (auf Englisch) vorlegen, das am Startttag nicht älter als ein Jahr sein darf. Für den "Treparriscos Medio Fondo" über 85 km ist kein Attest notwendig.
Der "Quebrantahuesos Gran Fondo" hat 200 Kilometer und 3500 Höhenmeter, er führt durch die aragonischen und französischen Pyrenäen, mit vier Bergpässen: Somport, Marie Blanque, Portalet und Hoz de Jaca. Es gibt acht Verpflegungsstellen für flüssige und feste Nahrung, und weitere, an denen professionelle Mechaniker technische Probleme lösen.
Der "Treparriscos Medio Fondo" hat eine Länge
von 85 km, mit
1350 Höhenmetern, und führt ausschließlich durch spanisches Gebiet. Die
Strecke umfasst zwei Bergpässe: Purto de Cotefablo und Fiscal. Hier gibt es vier Verpflegungsstationen, auch mit Unterstützung durch Mechanikre.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war