--> -->
29.10.2021 | (rsn, pdt) - In zehn Monaten, am 28. August 2022 feiert die Deutschland-Tour ihr Finale in Stuttgart: Nach im kommenden Jahr erstmals fünf Etappen wird unter den WorldTour-Profis der Gesamtsieger gekürt. Vor den Elite-Fahrern werden am Final-Tag der D-Tour auch mehr als 3000 Hobby-Radsportler auf den Straßen Württembergs erwartet. Sie werden auf zwei Strecken mit Start und Ziel in Stuttgart die Atmosphäre der Deutschland-Rundfahrt erleben.
Die Anmeldung zur "Jedermann Tour 2022" ist seit gestern möglich
(siehe Link hier unten); bis Jahresende (31. 12.) gilt der günstige Frühbucher-Tarif. Zwischen dem Start in der Stuttgarter City und dem großen Finale auf der Theodor-Heuss-Straße stehen entweder die "Weinberg-Runde" oder die Tour "Durch die Region Stuttgart" zur Wahl.
Die kürzere "Weinberg-Runde" führt über rund 65 sehenswerte Kilometer um die Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Die längere Tour ist mit etwa 115 abwechslungsreichen Kilometern und fast 1300 Höhenmetern für ambitioniertere Radsportler/innen prädestiniert; es geht in die Region Stuttgart.
Auf beiden Strecken gibt es komplett gesperrte
Straßen, schöne Landschaften, eine sportbegeisterte Atmosphäre sowie Verpflegung und Material-Service. Der Zielstrich auf der Theodor-Heuss-Straße mitten in Stuttgart macht das Erlebnis perfekt: Kurz nach den Hobbysportler/innen fahren die Profis der Deutschland-Tour auf der gleichen Zielgeraden um das Rote Trikot 2022. Hier holte sich Nils Politt 2018 seinen ersten Profi-Sieg, und im kommenden August ist er der Titelverteidiger.
Um das Erlebnis perfekt zu machen, erhält jeder Teilnehmer ein Trikot im exklusiven Design von Santini Cycling Wear, dem offiziellen Ausstatter der Deutschland-Tour. Wer es gern entspannter mag: Bei der "Ride Tour" können in Stuttgart autofreie Straßen auf einem abgesperrten Kurs erlebt werden.
Die Jedermann-Tour wird in Stuttgart
mit einem vielfältigen Rahmenprogramm ergänzt. Am 28. August können sich die Besucher auf die kleine Ausfahrt "Expo-Tour" freuen, eine große Fahrradmesse mit interessantem Bühnenprogramm und Attraktionen zum Mitmachen. Die "kinder+Sport mini tour" bietet für die Kleinsten unter anderem eine Fahrrad-Erlebniswelt, Laufradrennen und eine Bike-Parade.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war