--> -->
01.10.2021 | (rsn) - Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub... Wer seine Urlaubstage für 2022 gut plant, kann noch mehr Zeit auf dem Renner (oder mit Familie/ Freunden - oder beides;-) verbringen. Allerdings: Im kommenden Jahr liegen einige Feiertage für Arbeitnehmer recht ungünstig - der 1. Januar, der 1. Mai, der erste Weihnachtsfeiertag und Neujahr 2023 fallen auf ein Wochenende. Mit geschickter Planung kann man 2022 aber trotzdem bis zu 52 freie Tage bekommen, mit einem Einsatz von nur 28 Urlaubstagen.
Los geht's an Neujahr, ein Samstag, und Dreikönig (6. Januar) ein Donnerstag. Wer in Bayern, Baden-Württemberg oder Sachsen-Anhalt wohnt, hat mit vier Urlaubstagen (3. bis 5., 7. 1.) neun freie Tage. Wer zudem von 27. bis 30. Dezember 2021 Urlaub beantragt, hat mit sieben Urlaubstagen 17 freie Tage - Freizeit mehr als verdoppelt.
Das nächste lange Wochenende kommt an Ostern - und zwar richtig lang:
Karfreitag am 15. April, und Ostermontag am 18. Wer nur vier Urlaubstage, vom 6. bis 9. April nimmt, hat insgesamt zehn Tage frei, und so den Oster-Urlaub ver-2,5-facht. Nochmal vier Tage vor Ostern dazu (11.. - 14. 4.) ergibt mit acht Urlaubstagen 16 freie.
Im Mai liegt Christi Himmelfahrt (26.) wie immer an einem Donnerstag (40 Tage nach Ostern): Ergibt mit einem Urlaubstag vier freie Tage. Oder zusätzlich vom 23. bis 25. Mai drei Urlaubstage nehmen, und insgesamt neun Tage frei haben.
Ebenfalls interessant für die Planung 2021 ist Pfingsten, mit einem freien Montag am 6. Juni. Hier können Sie Ihren Urlaub sogar mehr als verdoppeln: mit vier Urlaubstagen neun Tage frei, vom 4. bis 12. Juni.
Fronleichnam am 16. Juni fällt auf einen Donnerstag, und ist Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland: Mit einem Brückentag ein ganz langes Wochenende, oder mit vier Urlaubstagen acht Tage frei.
Wer die Brückentage von Pfingsten mit Fronleichnam kombiniert, muss nur acht Urlaubstage aufwenden, um auf insgesamt 17 freie Tage zu kommen (vom 4. bis 21. Juni).
Der Tag der Deutschen Einheit ist wie immer am 3. Oktober; 2022 ein Montag - mit vier Urlaubstagen im Anschluss neun freie Tage.
Am 31.Oktober folgt der Reformationstag, ein Montag, und in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen ein Feiertag: mit vier Tagen Urlaub neun Tage frei.
Allerheiligen (1. November) fällt 2022 auf einen Dienstag. In Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit drei Tagen Urlaub (2. bis 4. Nov.) sechs freie Tage.
Im Dezember liegen die Feiertage nicht so günstig: Weihnachten und Silvester fallen jeweils auf einen Samstag, und der zweite Weihnachtsfeiertag am 26. Dezember ist folglich ein Montag. Da Heiliger Abend und Silvester ein Freitag und üblicherweise ein halber Urlaubstag sind, können Sie immerhin mit fünf Urlaubstagen zehn freie Tage bekommen.
Wer in Bayern, Baden-Württemberg oder Sachsen-Anhalt wohnt, kann mit vier weiteren Tagen (3. bis 5. und 7. Januar 2023), von Heilig Abend über Dreikönig (6. 1.) bis 10. Januar mit neun Urlaubstagen 17 Tage frei bekommen.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war