29. bis 31. Oktober - Zürich - 3 Etappen

Tortour Gravel: ein Schotter-Potpourri

Foto zu dem Text "Tortour Gravel: ein Schotter-Potpourri"
| Foto: tortour.com

17.09.2021  |  (rsn) - Seit einigen Jahren gibt es vom Ultra-Rennen "Tortour" in der Schweiz auch eine Schotter-Version, genannt "Tortour Gravel", die über mehrere Tage geht. Bis 2019 wurde sie im Winter gefahren (hier der rsn-Rennbericht der Ausgabe 2019, mit Tyler Hamilton); im vergangenen Jahr verlegte der Veranstalter Cycling Unlimited die "Tortour Gravel" in den Herbst.

Dabei bleibt es auch dieses Jahr: Vom 29. bis 31. Oktober wird vom neuen
Austragungsort Zürich aus auf wie immer drei Etappen durch die Berge um die Schweizer Metropole geschottert. Basis-Lager ist das "Sorell Hotel Zürichberg" über den Dächern der Stadt, mit bester Aussicht über den See und auf die Alpen. Nach dem Prolog am Freitag sind am Samstag und Sonntag zwei längere Etappen zu bewältigen - entweder als Solist oder im Zweier-Team.

Organisator Mario Klaus: "Freue dich auf ein buntes Potpourri aus abenteuerlicher Streckenführung, verschiedenstem Untergrund, knackigen Aufstiegen, schnellen Abfahrten und langen Schotterpisten!"

Der Zürichberg, das Zürcher Limmat-Tal,
das Unterland mit Altberg und Lägern sowie das Zürcher Oberland mit dem Pfannenstiel bieten ungetrübten Gravel-Spass: Off- und onroad, rhythmische Aufstiege, flowige Abfahrten, knackige Uphills, erholsame Downhills...

Für die Tortour Gravel kann man einfach einen Startplatz buchen - oder ein All-Inclusive-Package mit Unterkunft und Verpflegung, in den Standards „Premium“, «Comfort» oder „Camper“. In den Unterkunfts-Packages ist unabhängig vom Standard ein Startplatz mit allen Leistungen inklusive.

Die Etappen
Prolog Zürichberg
20 km/ 300 hm
Der Prolog findet am Zürichberg statt, mit sechs Runden à 3,3 Kilo- und 50 Höhenmetern: breite Waldstrassen mit perfektem Gravel-Belag - "eine schöne Einstimmung auf das, was noch kommt", so Mario Klaus.

1. Etappe: Go West
92 km/ 1600 hm
Start bei Sonnenaufgang; während der ersten Hälfte der Etappe geht es über die Höhenzüge des Altbergs und der Lägern, mit bester Aussicht auf Zürich, die Agglomeration und die Alpenkette. Der zweite Teil der Rund-Tour führt ins Zürcher Unterland, zum Flughafen Zürich-Kloten und über die Brüttener Hochebene zurück auf den Zürichberg. Nochmal Organisator Mario Klaus: "Die Anmut der sanften Hügel täuscht: Tortour is the name of the game!"

2. Etappe: Go East
73 km/ 1250 hm
Gravel, Gravel, Gravel - via Greifensee ins hügelige Zürcher Oberland, "ein rhythmisches Auf und Ab durch Wälder, Wiesen und Felder" (Mario Klaus). Zurück geht es über die Hügelkette der Zürcher Goldküste: Vom Pfannenstiel vorbei am Forch-Denkmal über Wassberg, Gublen, Oeschbrig- und Adlisberg zurück auf den Zürichberg.

 

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine