560 km, 6500 hm - neuer Rekord für Zweier-Teams

Race Around Austria Challenge: Anna Kofler und Seb Michetschläger siegen

Foto zu dem Text "Race Around Austria Challenge: Anna Kofler und Seb Michetschläger siegen"
Anna Kofler | Foto: Heiko Mandl

13.08.2021  |  (rsn, le) - Sebastian Michetschläger und Vorjahres-Siegerin Anna Kofler sind die Sieger der achten Auflage der Race Around Austria Challenge mit 560 Kilo- und 6500 Höhenmetern. Im Team-Wettbewerb sichert sich Team Felbermayr Simplon Wels den obersten Platz am Podium; das Profi-Duo siegte mit der schnellsten bis dato gefahrenen Zeit. 

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen bot die Solo Challenge in den letzten 24 Stunden:
Bei den Herren kämpften Sebastian Michetschläger, Manuel Geyer und Daniel Biehler um den Sieg. Der Münzkirchner Michetschläger, der sich im Vorjahr den Sieg bei der "Unsupported"-Version holte und im Juli den 24-Stunden-Radmarathon in Grieskirchen mit neuem Streckenrekord absolvierte, hielt die bald erkämpfte Führungsposition bis zum Schluss aufrecht und umrundete sein Heimat-Bundesland in 16 Stunden und 33 Minuten.

Noch atemlos schilderte Michetschläger im Ziel: „Ich war voll fokussiert und habe die Umgebung komplett ausgeblendet.“ Der Innsbrucker Daniel Biehler zieht den Hut vor dem Erstplatzierten und reiht sich auf Rang zwei ein, nach einem harten Kopf-an-Kopf-Duell am Zielberg mit dem Drittplatzierten Manuel Geyer.

Die Damen hielten den bereits zu Beginn
aufgebauten Spannungsbogen bis zum Schluss: Ultracycling-Rookie Bianca Somavilla und die österreichische Ultra-Meisterin und Challenge-Titelverteidigerin Anna Kofler wechselten sich an der Spitze bis zur Ziellinie ab, nur wenige Meter trennten die beiden Kontrahentinnen.

Beim harten Zweikampf ums Podium hatte schlussendlich die Grazerin Anna Kofler die Nase knapp vorne und erreichte das Ziel St. Georgen im Attergau nach 19 Stunden und 16 Minuten im Sattel. Die amtierende österreichische Ultracycling-Meisterin war im Ziel fassungslos: „Es war extrem anstrengend, es hat überraschend gut funktioniert und ich dachte nicht, dass ich noch so fit bin nach der 24-Stunden-Challenge in Kaindorf.“

Zum zweiten Mal in Folge siegte
das Team Felbermayr Simplon Wels auf der 560 Kilometer langen Ultra-Distanz. Während sich Daniel Lehner und Michael Bosch letztes Jahr noch in unterschiedlichen Teams duellierten und sich Felbermayr schlussendlich mit dem Vize-Meistertitel geschlagen geben musste, sicherten sich die erfahrenen RAA-Athleten heuer im Team ganz klar den Sieg.

Lehner und Bosch konnten die schnellste jemals gefahrene Zeit im Team um eine gute Minute unterbieten: Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 39,46 km/h umrundete das Profi-Duo die Landesgrenze Oberösterreichs in 14 Stunden und 13 Minuten.

Bei den Männern in der Challenge Unsupported
erreichte Manuel Dickbauer aus Micheldorf mit einer Zeit von 18 Stunden und 54 Minuten als erster das Ziel in St. Georgen im Attergau. Nur mit einem Trinkrucksack ausgestattet und ohne Betreuung ging Dickbauer auf die 560-km-Runde - „definitiv ein Abenteuer“, so Manuel.

In der "Fever-Tree Businee Challenge" haben es das Team Keramo GmbH „einfach mal probiert“: Markus Bogner und Fabian Wöss sind in 16 Stunden und 39 Minuten rund um Oberösterreich gefahren - der Sieg.

Weitere Jedermann-Nachrichten

11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz

Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.

05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge

Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand

25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt

Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.

06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...

Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la

03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“

"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo

20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt

Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine