--> -->
02.08.2021 | (rsn, hk) - Die 44. Ausgabe des Giro delle Dolomiti, der traditionsreichen Rad-Rundfahrt durch die Dolomiten ist am Samstag zu Ende gegangen. Die Gesamtsieger standen bereits am Freitag fest, nach dem letzten von insgesamt fünf Bergzeitfahren von St. Zyprian in Tiers über den Niger-Pass bis nach Carezza. Bei den Männern setzte sich der Sterzinger Thomas Gschnitzer mit einer Gesamtzeit von 1:39,12 Stunden durch, bei den Frauen triumphierte Julia Jedelhauser aus Marktoberdorf im Allgäu in 2:02,33 Stunden.
Am Samstag stand als Abschluß
das Mannschafts-Zeitfahren an, auf einer Strecke von 86,5 Kilometern mit 402 Höhenmetern von Bozen ins Unterland. Radsportler/innen aus 25 Nationen fuhren vom täglichen Start an der Messe Bozen in die Bozner Altstadt, weiter nach Frangart und von dort hinauf nach Girlan, wo der zwei Kilometer lange "Giro Sprint" startete - ein Zeitfahren, das nicht in die Gesamtwertung einfließt. Es gewann der Spanier Iraitz Goni Diaz in 4:30 Minuten, bei den Frauen war einmal mehr Gesamtsiegerin Julia Jedelhauser mit 5:41 Minuten nicht zu schlagen war.
Über Eppan, Kaltern, Tramin und vorbei an Kurtatsch ging es bis nach Kurtinig, wo am späten Vormittag das 15,7 km lange Team-Zeitfahren begann. Insgesamt 31 Mannschaften mit vier, maximal fünf Teilnehmern hatten gemeldet. Der Sieg ging an das "Team Attutta" mit Simone Piccina, Luca Mazzurana, Luca Monterosso, Michele Lisi und dem Gesamt-Zweiten Christian Dallago. Das Quintett bewältige die Strecke in 19:04 Minuten, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 49,39 km/h.
Mit 57 Sekunden Rückstand belegte
die Mannschaft "Berlin + Friends" mit Burkhard Vollbracht, David Volkmann, Sebstian Hoff, Jan Annas und Thomas Mai den zweiten Rang , während sich das "DGD Racing Team" mit Martijn Veling, Abel Wolterbeek, Moritz Egert, Sebastian Bechtel und Daniel Günzel mit einer Zeit von 20.15 Minuten an dritter Stelle einreihte. Der "Veloce Club 36.5" mit Johan Kolmodin, Frank Scharfscheer, Mario Kummer, Sara Bader und Marco Piccin war das schnellste Mixed-Team mit einer Zeit von 21:30 Minuten, während Renate Kaser, Francesca Sassani, Liviana Faoro und Julia Jedelhauser als „Gnocche a Manetta“ das beste Frauen-Team stellten, in 23:47 min.
Die Strecke, auf dem die Team-Crono ausgetragen wurde, konnte auch alleine angegangen werden; knapp 100 Teilnehmer entschieden sich für diese Variante. Hier war wie schon beim "Giro Sprint" Goni Diaz das Maß aller Dinge, der das Ziel nach 21:26 Minuten erreichte – eine Sekunde vor den beiden Deutschen Max Hartwig und Marc Sielhöfer. Auch die schnellste Frau, Monika Dietl aus Freising, ging das hohe Tempo mit, mit lediglich vier Sekunden Rückstand auf Diaz.
"Wir sind sehr froh, dass diese besondere Ausgabe
stattfinden konnte“, sagte OK-Präsidentin Bettina Ravanelli vom ASD Giro delle Dolomiti: "Am meisten freut uns, dass der Giro verletzungsfrei über die Bühne ging. Und das positive Feedback bestärkt uns, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Im Hinblick auf die nächste Ausgabe haben wir schon einige Ideen, um unser Event noch besser zu machen."
Im nächsten Jahr wird der Giro delle Dolomiti aller Voraussicht nach vom 24. bis 30. Juli stattfinden.
Die Ergebnisse
Gesamtwertung
Männer
1. Thomas Gschnitzer I/ Polisportiva A.V.I. Bike, 1:39.12
h
2. Christian Dallago I/ Carina – Brao Caffè, 1:41.32
3. Iraitz Goñi Diaz E, 1:41.44
4. Eduard Rizzi I/ ASD Sportler Team, 1:42.26
5. Abel Van der Windt NL 1:44.08
Frauen
1. Julia Jedelhauser D/ St. Vinzenz Klinik Pfronten, 2:02.33 h
2. Francesca Sassani I/ ASD Bike Sport Neri, 2:03.22
3. Monika Dietl D/ VfB Hallbergmoos-Goldach, 2:06.23
4. Daniela Kratzer D/ Forice 89 e.V., 2:10.12
5. Ursula Armbruster D, 2:14.13
Team-Zeitfahren
Männer
1. Attuta 19.04
min
2. Berlin + Friends 20.01
3. DGD Racing Team 20.15
4. Warum nicht 21.37
5. Ruote d'Oro 1 21.45
Mixed
1. Veloce Club 36.5 21.30
min
2. R.F. Forice 89 Dachau e.V. 22.08
3. Youmecycling 23.35
4. Lapskaus 23.49
5. Vier gewinnt 24.21
Frauen
1. Gnocche a Manetta 23.47
min
2. Team Alè Donne 24.03
3. Ruote d'Oro Women 25.36
Corporate
1. Q36.5 20.21
min
2. Eos Spa 24.30
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i